Offene Kirche

Wunschkonzert mit Jonathan Böttcher in Lorsch

Das Jubiläumsjahr wird am 9. Januar eröffnet.

Von 
sch/red
Lesedauer: 
Voll besetzt war die Kirche St. Nazarius beim jüngsten Konzert, das vom Team Offene Kirche organisiert wurde. Der Gospelchor begeisterte das Publikum. © Neu

Lorsch. Mit einem fulminanten Konzert in St. Nazarius endete für die Veranstalter und Zuhörer der Reihe „Offene Kirche“ das Jahr 2022 – und mit einem Wunschkonzert geht es zu Beginn des Jahres 2023 weiter. Denn am kommenden Montag (9.) ist Jonathan Böttcher zu Gast in der katholischen Kirche. Der Künstler bringt in einem „Best of“ gemeinsam mit Künstlerkollegen Tanja Breitenstein und Bruno Bischler die bekannten Lieder aus den Konzerten der vergangenen Jahre mit, kündigen für das Team der Offenen Kirche Reiner Embach und Stephan Straub an.

Das gerade begonnene Jahr ist zugleich das Jubiläumsjahr. Im Jahre 2003 startete die „Offene Kirche Lorsch“, damals noch mit vergleichsweise kleinen Programmeinlagen. Im Laufe der Zeit wuchsen die Ideen und Ansprüche der Macher und so bildete sich die Veranstaltungsreihe immer weiter. Längst begeistert sie mit eindrucksvollen und abwechselnden Lichteffekten und bis zu 1000 Kerzen regelmäßig ein großes Publikum, das auch die professionelle Tonanlage bei den Kirchenkonzerten zu schätzen weiß.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Jüngste Veranstaltung war das Konzert mit dem Gospelchor Rainbow Gospel and Soul Connection aus Mannheim. Die etwa 35 Mitglieder des überkonfessionellen Chores zogen sehr viele Zuhörer zum Auftritt in Lorsch an, die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Mit stehendem Beifall bedankte sich das Publikum für das Programm unter Leitung von Chorleiter Joe Völker.

Als Zugabe und letzten Titel hatte der Gospelchor „Stille Nacht“ angestimmt, das berühmte Weihnachtslied wurde von Besuchern mitgesungen – und auf Bitten der Musiker und Veranstalter verließen im Anschluss dann auch alle still die Kirche. „Man hätte eine Stecknadel fallen hören können“, berichtet ein Lorscher Besucher von einer „ergreifenden Atmosphäre“ in der Kirche. Viele Zuhörer hatten auch zum Konzertende noch einmal Kerzen angezündet.

Mehr zum Thema

Gesellschaft

Stadtfeste, Lesungen und Konzerte in Lorsch

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Germania

„Kleine Premiere“ der Lorscher Germania gelang bestens

Veröffentlicht
Von
zing
Mehr erfahren

Jetzt freuen sich die Organisatoren der Offenen Kirche, dass sie Jonathan Böttcher für den Auftakt des Jubiläumsjahres gewinnen konnten. „Seit mehr als 20 Jahren sind wir mit Jonathan schon befreundet“, erinnern sie, dass der Liedermacher in Lorsch durch Auftritte gut bekannt ist. Böttcher bringt am Montag in dem Wunschkonzert „Best of“ die bekanntesten Lieder aus den Konzerten mit und wird von Tanja Breitenstein (Akkordeon & Gesang) und Bruno Bischler (Percussion) unterstützt.

Lichteffekte im Kirchenraum

Um 19 Uhr öffnen die Türen von St. Nazarius, um 20 Uhr startet das Konzert. Auch am kommenden Montag wird der Innenraum der Kirche mit vielen Lichteffekten und Kerzen in vielen Farben illuminiert sein. Das Team „Offene Kirche Lorsch“ arbeitet nun schon 20 Jahre ehrenamtlich und freut sich auf viele Besucher. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, Spenden werden gerne angenommen. sch/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger