Riedgruppe Ost

Wasser für jeden, der Durst hat

Trinkwassersäule für Lorsch spendiert

Von 
red
Lesedauer: 
Bürgermeister Christian Schönung füllte das erste Trinkwasser ab. Die Säule ist eine Spende der Riedgruppe Ost. Direktor Armin Kromer (3.v.l.) übergab sie. © Stadt Lorsch

Lorsch. In Lorsch gibt es jetzt eine Trinkwassersäule, die – kostenlos – für jeden Durstigen Trinkwasser bietet. Es handelt sich um ein Geschenk des Wasserbeschaffungsverbandes Riedgruppe Ost.

Die Sommer in den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass auch in Deutschland starke und lang andauernde Hitzewellen möglich sind. Viel trinken, ist dann für jeden die oberste Prämisse. Denn das schützt vor gesundheitlichen Auswirkungen andauernder Hitze. In Lorsch können sich ab sofort alle Besucher der Innenstadt gratis mit Trinkwasser versorgen.

Der Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost (WBVRO) hat der Stadt Lorsch die erste Trinkwassersäule im Stadtgebiet spendiert. Diese wurde jetzt direkt neben dem Eingang des Museumszentrums installiert. Die Installation sowie die Anschaffung ist ein Geschenk des WBVRO anlässlich des 65-jährigen Bestehens im Jahre 2022.

Mehr zum Thema

Mensch vor Verkehr

Vom neuen langen Tunnel bis zum neuen Lorscher Bahnhof

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Reise

Topfeben und genussvoll mit dem Rad durchs Egerland

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren

Die Mitglieder des Magistrats der Stadt Lorsch bedankten sich herzlich bei Armin Kromer, Direktor und Geschäftsführer des WBVRO, der persönlich das Geschenk übergab. Details zum Bau und Betrieb der Wassersäule gab der für Lorsch verantwortliche Wassermeister des WBVRO, Markus Becker.

Die laufende Unterhaltung der Trinkwassersäule übernimmt nun die Stadt Lorsch. „Das Trinkwasser vom Brunnen kann man bedenkenlos trinken, denn es erfüllt höchste Qualitätsstandards und wird regelmäßig überprüft“, heißt es von der Stadt Lorsch. So wird beispielsweise alle vier Stunden der Anschluss gespült, um eine stets saubere Wasserqualität zu gewährleisten.

Verpackungsfrei mitnehmen

Jeder kann mit seiner eigenen Trinkflasche vorbeikommen und seinen Durst löschen. „Leitungswasser ist ein überprüftes und kontrolliertes Lebensmittel. Es hat keine langen Anfahrtswege und wird verpackungsfrei bereitgestellt“, erinnert die Stadtverwaltung. So profitieren die Bürger wie auch die Umwelt.

Die Möglichkeit, Wasserflaschen aufzufüllen, ist auch für Radfahrer interessant, die gerne in Lorsch Station machen. Die erste Trinkwassersäule befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Fahrradreparaturstation im Paul-Schnitzer-Weg. Dort können Radfahrer zum Beispiel die Reifen aufpumpen oder kleine Pannen beheben. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger