Vogelschützer laden zur Exkursion an der Weschnitzinsel ein

Von 
red
Lesedauer: 
ble_schweden.jpg © Schweden

Lorsch. Die Lorscher Vogelschützer laden auch in diesem Jahr wieder zu einer vogelkundlichen Exkursion für die Bevölkerung ein. Die erste Veranstaltung führt die Teilnehmer am kommenden Sonntag (16.) zur Lorscher Weschnitzinsel. Wer mit dabei sein möchte, muss allerdings früh auf den Beinen sein, denn Treffpunkt ist um 7 Uhr am Betriebshof des Gewässerverbandes Bergstraße. Die öffentliche Führung ist auch für vogelkundliche Einsteiger bestens geeignet, versichern die Experten vom Vogelschutzverein. Einen besonderen Wintergast auf der Weschnitzinsel haben die Vogelschützer zuletzt längere Zeit intensiv beobachtetet. Seit dem 25. September vorigen Jahres werden regelmäßig Kornweihen in dem Gebiet dokumentiert. Drei Exemplare haben die Vogelschützer ausgemacht, in der Weschnitzinsel wurden sie von Holger Schweden und Christian Zurek fotografiert. Diese Greifvögel fliegen bei der Nahrungssuche mit V-förmig gehaltenen Flügeln tief über die Weschnitzwiesen. In der Regel werden die kontrastreich bräunlich gefärbten Weibchen bei ihren Nahrungsflügen beobachtet. Für die Art typisch, sind die leuchtend weißen Oberschwanzdecken. „Kornweihen sind als Brutvögel in Deutschland sehr selten. Es kann angenommen werden, dass die Wintergäste aus Nord- oder Osteuropa stammen“, berichten die Vogelschützer. / red

Mehr zum Thema

Weschnitz

Bei Lorsch wurde die erste Meldestufe für Hochwasser erreicht

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Gut besuchte Singstunden und ein modernes Repertoire in Lorsch

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Aktion

6750 junge Bäume für Heppenheim

Veröffentlicht
Von
dj/ü
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger