Lorsch. Gisela Schmitt, die Leiterin des Seniorentreffs der evangelischen Kirchengemeinde, hatte zu einem Tagesausflug nach Bad Kreuznach eingeladen und viele Senioren nahmen daran teil.
In dem Kurort an der Nahe angekommen, bestieg die Gruppe von 50 Personen den „Blauen Klaus“, ein Touristen-Bähnchen zu einer Rundfahrt, bei der auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt hingewiesen wurde. Über Lautsprecher wurden die Gäste in jedem Anhänger über geschichtliche Entwicklungen informiert.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die wenigsten Besucher wussten bis dahin mit dem Begriff Cruciniacum etwas anzufangen. So nannten wahrscheinlich die Römer die keltische Siedlung, die sie vorfanden, als sie seit Cäsars Zeiten die Naheregion eroberten. Auch dass Bad Kreuznach im Laufe der Geschichte auch einmal Teil Frankreichs und Preußens gewesen ist, war nicht jedem Ausflügler geläufig.
Kaiser und Kanzler waren hier schon zu Gast
Seit 1712 wird aus den Heilquellen Salz gewonnen, ab dem Jahr 1817 beginnt der Kurbetrieb und seit 1870 werden die heilenden Kräfte für die Besserung von Atemwegserkrankungen angewendet. Das gab dem Kurbetrieb enormen Aufschwung. Die reicheren Familien kurten immer mehrere Monate lang und der Treffpunkt des Sehens und Gesehenwerdens war das Kurhaus am Kurpark. Zu den illustren Gästen gehörten auch Kaiser Wilhelm und Reichskanzler Bismarck. Auch an Helmut Kohl und Angela Merkel als Gäste erinnert man sich.
Vor dem Zweiten Weltkrieg war das Große Hauptquartier des militärischen Generalstabs im Kurgebiet untergebracht. Nach dem Krieg war die Altstadt zerstört, so dass der Kurbetrieb erst im Jahr 1955 wieder aufgenommen wurde. Heute schmücken die Stadt wieder das Kurhaus, ein gepflegter Kurpark, schöne Pensionen und verschiedene Patrizierhäuser sowle Gradierwerke. In der Nähe liegt ein großes Freiluft-Inhalatorium.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen spazierten die Lorscher durch den Kurpark oder besuchten ein Café, bevor sie wieder den Bus bestiegen, der sie zum Abschluss des Tages in ein Restaurant nach Worms brachte. Das nächste Treffen im Haus Emmaus in Lorsch ist für den 21. Juni, einen Freitag vereinbart. Beginn ist um 14 Uhr. par
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-unterwegs-mit-dem-blauen-klaus-in-bad-kreuznach-_arid,2215095.html