Lorsch. Der dritte Lorscher Stadtflohmarkt lädt morgen (22.) Interessierte zum Spaziergang quer durch Lorsch ein. Knapp 300 Lorscher betätigen sich als Flohmarkt-Verkäufer und haben sich bei der Stadtverwaltung rechtzeitig bis zum Meldeschluss mit ihrer Adresse registrieren lassen. Das sind etwas weniger als im Vorjahr, als mehr als 300 Adressen auf der Liste standen.
Nicht jeder, der gerne seinen Hausrat verkleinern möchte, Kinderkleidung, Spielzeug und allerlei ungenutzte Sachen loswerden will, hat es aber geschafft, den Meldeschluss einzuhalten. Der Termin lag mit Ende August immerhin mehr als drei Wochen vor der Veranstaltung.
Wer sich nicht rechtzeitig bei der Verwaltung angemeldet hat, kann morgen trotzdem mitmachen. Es ist allen Lorschern erlaubt, private Flohmarkt-Artikel im eigenen Hof, in der Garage oder auf dem Gehweg vor dem Haus anzubieten. Nachteil für diejenigen, die spät dran sind: Ihre Adressen sind nun nicht auf der Übersicht aufgeführt, die die Verwaltung ins Netz gestellt hat und die dort unter „3. Lorscher Stadtflohmarkt“ zu finden ist.
Zusammen mit den Nachzüglern werden morgen also erneut gut 300 Verkaufsstände anzusteuern sein, an denen man gut erhaltene Gebrauchtwaren zu günstigen Flohmarkt-Preisen erwerben kann. Von A wie Alexanderstraße bis Z wie Zierkirschenstraße kann man unterwegs sein.
Mit dabei ist unter anderem auch wieder die Katholische öffentliche Bücherei in der Schulstraße. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter wollen Platz in den Regalen schaffen und werden dazu einiges an Lesestoff aussortieren. Es haben sich Bücherstapel angesammelt, denn in diesem Jahr war die Bücherei nicht wie zuvor mit Flohmarkttisch beim Waldfest der Pfadfinder vertreten.
Der Stadtflohmarkt läuft am Sonntag von 10 bis 16 Uhr. sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-stadtflohmarkt-september-freizeit-_arid,2244798.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html