Lorsch. Es ist Halbzeit bei der Wahl für die „Sportler des Jahres“ der Stadt Lorsch. Magistrat und Sportkommission haben insgesamt 14 Bewerbungen für die Titel nominiert, ausgezeichnet werden sowohl Einzelsportler als auch Mannschaften. Die Entscheidung, wer sich über die Ehrungen als „Sportler des Jahres“ freuen kann, die am 20. April öffentlich verliehen werden, fällt im Rahmen einer Publikumsabstimmung. Jeder kann sich an der Wahl beteiligen. Die Stimmabgabe – der Coupon ist heute auf der BA-Seite 19 zu finden –, läuft noch bis zum 6. April. Zu den Titel-Aspiranten gehört auch ein junges Leichtathletik-Team.
Paul Reibold, Lukas Ross und Maximilian Weinbach bilden das Trio, das für den Leichtathletikclub Olympia (LCO) siegt. Die Lorscher, allesamt Jahrgang 2011, sind im vorigen Jahr Hessenmeister geworden, und zwar im Staffellauf. Die schnellen Jungs haben das Staffelholz beim Wettkampf, in dem drei Mal 800 Meter zu bewältigen waren, in der Zeit von 8,09 Minuten über die Ziellinie gebracht.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Es war ein „anstrengender“ Wettkampftag in Bürstadt, erinnert sich Trainerin Kerstin Sonnabend an die sommerlichen Temperaturen damals im Stadion. Morgens starteten Reibold, Ross und Weinbach bereits bei der 75-Meter-Staffel. In diesem Wettbewerb belegten sie den fünften Platz. Dann wurden die 800 Meter aufgerufen.
„Lukas ist der Schnellste von den Jungs“, berichtet die LCO-Trainerin. Seine Aufgabe war es, eine gute Position herauszulaufen. Das gelang ihm. Paul sollte den Platz dann verstetigen, Maximilian als starker Läufer für einen „grandiosen Schlussspurt“ sorgen. So war die Planung, die Sonnabend mit ihrem U14-Team für die Hessenmeisterschaft aufgestellt hatte – und sie ging auf.
Bei der Premiere im Stadion gleich den ersten Platz erkämpft
Der Hessenmeister-Titel ist der bislang größte Erfolg des Trios, der in Bürstadt von den mitgereisten Eltern, Geschwistern und Vereinsmitgliedern selbstverständlich bejubelt wurde. Zuvor wurden die Lorscher von ihren Fans laut angefeuert. „Ja, das hört man“, bestätigen die Teilnehmer, dass Anfeuerungsrufe ihre Wirkung nicht verfehlen.
Die Teilnahme in Bürstadt war zugleich der erste Start für das Team bei einer Hessenmeisterschaft. Besser, als bei der Premiere gleich den ersten Platz zu holen, kann man es nicht machen. Eine private Wette haben sie zugleich gewonnen und sich über die Schokoladen-Tafeln als Preis gefreut.
Junge Läufer investieren viel Zeit in Training
Viele Kinder bewegen sich zu wenig, wurde gerade erst wieder in einer deutschlandweiten Studie Alarm geschlagen. Paul Reibold, Lukas Ross und Maximilian Weinbach gehören nicht zur Gruppe von jungen Leuten, um die man sich diesbezüglich Sorgen machen müsste. Sie sind im Gegenteil nicht nur regelmäßig auf der Laufbahn aktiv, sie sind auch Fußballer. Auf dem Rasen sind die Spieler der D-Jugend allerdings nicht für die Olympia, sondern für die erfolgreicheren Tvgg-Fußballer aktiv, unterstreichen sie.
Montags, mittwochs und freitags Leichtathletik-Training, zusätzlich Fußball-Training und für die besten Läufer noch ein Stützpunkt-Training in Bensheim obendrauf – die jungen Lorscher investieren viel Zeit in den Sport. Das machen sie sehr gern, wie sie versichern. Für die Schule bleibt genügend Zeit übrig. Alle drei besuchen Gymnasien: Paul das Starkenburg-Gymnasium in Heppenheim, Lukas und Maximilian das „Goethe“ in Bensheim.
Im LCO bereits mehrere "Sportler des Jahres"
Athleten, die für die Ehrung als „Sportler des Jahres“ nominiert wurden, gibt es im LCO schon eine Reihe – und den Titel gewonnen haben gleichfalls bereits mehrere Mitglieder dieses Vereins. Auch Paul Reibold und Lukas Ross durften sich bereits über die besondere Auszeichnung freuen. Vor zwei Jahren nahmen sie diese in Empfang. Sie waren damals mit den U-12 Leichtathleten der Olympia Kreismeister geworden. „Huddle-Ge-Duddles“ nannte sich die insgesamt zehnköpfige Gruppe, die damals ebenfalls schon von Kerstin Sonnabend trainiert wurde. Auch der Zwillingsbruder von Lukas, Peter Ross, gehörte zu den „Huddle-Ge-Duddles“. Im Hessenmeisterschafts-Team stand er jetzt als Ersatzmann bereit.
Eine „tolle Truppe“ lobt Sonnabend, die selbst bereits als Leichtathletin für den Titel „Sportlerin des Jahres“ nominiert war, ihre Schützlinge sowohl für die Einzel- als auch für die Teamleistung. Nun wollen die beiden 12-Jährigen und der 13 Jahre alte Lukas natürlich ihren Hessenmeister-Titel verteidigen – und weitere Titel gewinnen. Zum Beispiel auch den als „Team des Jahres“.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-sport-team-des-jahres-staffel-_arid,2188585.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html