Leichtathletik

Sportfest mit Sprint-Start im Sitzen und Zielsprung in den Reifen

Es gab ungewöhnliche Disziplinen für die 250 Teilnehmer an der Traditionsveranstaltung des LCO Lorsch. Das war gefordert.

Von 
kede
Lesedauer: 
Andere Disziplinen als bei den Großen galt es beim Kinderleichtathletik-Sportfest des LCO Lorsch zu bewältigen; das Bild zeigt Lokalmatador Felix Golz beim Zielweitsprung in einen Reifen. © Thorsten Gutschalk

Lorsch. Zum 35. Mal hat der Leichtathletikclub Olympia Lorsch im Frühjahr sein Hallensportfest in der Werner-von-Siemens-Halle ausgerichtet. In diesem Jahr fand erstmals in allen Altersklassen eine Teamwertung gemäß den Regeln der Kinderleichtathletik statt. In den Altersklassen U8, U10 und U12 brachten zehn Vereine aus dem Leichtathletik-Kreis Bergstraße insgesamt 250 Kinder an den Start, die sich auf 29 Teams verteilten. Weil der Anhang von der voll besetzten Tribüne alle lautstark anfeuerte, herrschte nicht nur bei den Hindernisstaffeln eine tolle Stimmung in der Halle.

Bei den Wettkämpfen traten Teams aus sechs bis elf Kindern jeweils in vier Disziplinen gegeneinander an. In die Mannschaftswertung gehen dann pro Disziplin die sechs besten Leistungen ein. Die U8 (Jahrgang 2017 und jünger) absolvierte zwei 30-Meter-Sprints: einmal mit Start aus der Bauchlage und einmal aus dem Schneidersitz. Dabei erzielte Filian Eppler (13,9 Sekunden, Hofheimer Tiger) mit Abstand die schnellste Zeit in Summe. Beim Zielweitsprung galt es einen Reifen zu treffen, der mit jedem Versuch weiter in die Ferne wanderte; beim Ballweitwurf wurden die drei besten Ergebnisse aus vier Versuchen addiert. Auch hier zeigte mit Jonathan Marquard ein „Hofheimer Tiger“ die beste Einzelleistung (40 Punkte).

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auch als Mannschaft schnitten die „Die Hofheimer Tiger“ am besten ab, sie gewannen zwei der vier Disziplinen. Dicht auf den Fersen waren ihnen die Teams „Flinke Füße“ vom TV Lampertheim und „Mini-Leichtraketen“ vom TV Reisen auf den Rängen zwei und drei. Weil zum Sportfest auch eine Kreisbestenwertung gehörte, durften sich diese Mannschaften nicht nur über Urkunden, sondern auch über Medaillen freuen.

Mehr zum Thema

Leichtathletik

Springen, Werfen, Laufen

Veröffentlicht
Von
kede
Mehr erfahren
Leichtathletik

Starker Doppelstart von Gieser

Veröffentlicht
Von
kede/red
Mehr erfahren

Die U10 (Jg. 2015/16) konnte bei ihren beiden 30-Meter-Sprints die Startposition frei wählen – und Rafael Reyes Perez von den „Roten Füchsen“ des TV Lampertheim lief in Summe die schnellste Zeit (10,8 Sekunden). Neben dem Ballweitwurf stand der Hoch-Weitsprung auf dem Programm: Aus geradem Anlauf mussten die Kinder eine Hürde überspringen, die mit jedem Versuch höher wurde. Nach vier Disziplinen setzten sich die „Roten Füchse“ knapp gegen die „Grünen Flitzer“ vom TV Bürstadt durch; auf dem Bronzerang landeten die „Kuhlen Kühe“ des TSV Amicitia Viernheim.

Zum ersten Mal trat in Lorsch auch die U12 in der Teamwertung an. In den einzelnen Disziplinen hatten jeweils Jungen und Mädchen von verschiedenen Vereinen die Nase vorn. Im 35-Meter-Sprint aus dem Startblock war Su-Linh Henkes („Huddle Duddles“, LC Olympia Lorsch) die Schnellste in 5,7 Sekunden. Im Weitsprung erzielte Lukas Munsch („Killerwale“, TSV Amicitia Viernheim) mit 3,68 Metern das beste Ergebnis; beim Medizinballstoßen hatte Lias Eberius (48 Punkte, „Die U12er“, TV Reisen) die Nase vorn. Bei der Hindernisstaffel siegten die „Grünen Geparden“ (1:37,8 Minuten, TV Bürstadt) vor der LG VfL/SSG Bensheim (1:41,5 Minuten, „Die Geparden“). kede

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger