Lorsch. Ein Platzkonzert der besonderen Art erlebten einige hundert begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer, die bei sonnigem Wetter in den Cafés auf dem Benediktiner- und Marktplatz saßen, sich ein Eis oder einen Kaffee gönnten, oder einfach um den Tabakbrunnen herumstanden. Die Bensheimer Band LOL (Legends of Life) spielte Musik aus der Zeit der 1960er Jahre bis in die Gegenwart. Soul, R’n‘B, Pop- und Rock’n’Roll standen auf dem Programm.
Das Publikum wippte zur Musik nicht nur mit den Füßen, es sparte auch nicht mit Beifall. Immerhin hatte die elfköpfige Gruppe 46 Musikstücke auf ihrem Programmzettel stehen. Acht Männer und eine Frau zauberten an Gitarren, Keyboard, Schlagzeug, Bass und Blasinstrumenten einen satten Sound, der bis zur Königshalle schallte.
Unterstützt wurden sie von den Sängerinnen Natascha Will-Wahlig und Elke Opper. Ihre kräftigen Stimmen erinnerten an die britische Pop- und Soulsängerin Dusty Springfield mit dem Song „Son Of A Preacherman“ oder die Hits der amerikanischen Discosängerin Gloria Gaynor, „I Am What I Am“ oder „I Will Survive“.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Bandbreite reichte von der Hymne „The Power of Love“ der Band Frankie Goes to Hollywood über „Hit the Road Jack“ des blinden Songwriters und Pianisten Ray Charles, bekannt als der „Hohe Priester des Soul“, bis hin zu Bobby McFerrins „Don’t Worry“ und „Let’s Get Loud“ von Jennifer Lopez. Von Joe Cocker spielte LOL das Liebeslied „Unchain My Heart“ und von Chicago den Hit „If You Leave Me Now“. Die Auflistung der beliebten Songs weltbekannter Stars ließe sich noch lange fortsetzen. Frank Opper gab bei der Ankündigung der Songs auch immer kurze Hintergrundinformationen.
„Spielen, was Spaß macht“
Der Bensheimer Trompeter Ralf Würsching hatte die Band im Jahr 2016 gegründet – mit ihm bekannten Musikern, die vorher bereits in unterschiedlichen Bands gespielt hatten. Sein Ziel sei es gewesen, endlich das zu spielen, „was mir Spaß macht“. Geprobt wurde im Keller der Bensheimer Sparkasse. Nach nur einem Jahr wurde Legends of Live gebucht für verschiedene Musikveranstaltungen. Schnell wurde die Band ein fester Bestandteil der Bergsträßer Musikszene. Das unterstrich sie auch jetzt wieder mit ihrem Konzert in Lorsch.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-pop-und-soul-kommen-vor-dem-alten-lorscher-rathaus-bestens-an-_arid,1985738.html