Lorscher Schulförderer bestätigen Vorstand um Markus Schönberger

Von 
sch
Lesedauer: 
© Thomas Neu

Lorsch. Die Mitglieder des Fördervereins der Wingertsbergschule sind mit der Arbeit ihres Vorstands zufrieden: Das Team um Vorsitzenden Markus Schönberger wurde bei der Hauptversammlung unverändert wiedergewählt. Schönberger zur Seite steht damit für ein weiteres Jahr Nils Siems als Stellvertreter, Kassenwart bleibt Alexander Birk.

Dass das ehrenamtliche Engagement der Freunde und Förderer der Lorscher Grundschule in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und gut ankommt, lässt sich auch an den steigenden Mitgliederzahlen ablesen. Über fast 200 Mitglieder hatte sich der Vorstand bei der Hauptversammlung im vorigen Jahr gefreut, inzwischen ist die Zahl auf über 220 angewachsen, hieß es bei der Versammlung im Paulusheim.

Wegen Corona hatten auch die Schulförderer zuletzt auf viele gewohnte Veranstaltungen verzichten müssen. Leider, so erinnerte Schönberger, wird es auch 2021 kein Benefiz-Musical geben. Die Generalproben von bekannten Werken wie etwa „Phantom der Oper“ in Lorsch waren immer schnell ausverkauft, der Erlös war an die Schulfördervereine gespendet worden. Finanziell unterstützt hat der Grundschulförderverein in diesem Jahr Kindertheateraufführungen des Berliner Ensembles Coq au Vin. Vier Gastspiele gab es für die Schüler.

Mehr zum Thema

Schule

AKG Bensheim: Eine Chemie-Uhr als Auszeichnung

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Karl-Kübel-Schule

Digitale Jobbörse an der Kübel-Schule in Bensheim war ein Erfolg

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bildung

Schreibwettbewerb der Heppenheimer Martin-Buber-Schule

Veröffentlicht
Von
rid
Mehr erfahren

Zudem half man bei Ausflügen ins Naturschutzzentrum und bei Bücherbeschaffungen für die Schülerbücherei. Auch um T-Shirts mit dem Logo der Wingertsbergschule hat sich der Verein gekümmert. Es gibt sie in allen Kindergrößen ab 110 – und es sind derzeit noch Exemplare für Interessierte zu erwerben.

Auch beim Lorscher Weihnachtsmarkt, beziehungsweise bei der Allee der Weihnachtsbäume wird die Schule wieder präsent sein. Im vorigen Jahr war die Baum-Aktion ein Publikumsmagnet. Alle 25 Klassen können mit Wünschen versehene Sterne basteln, die dann den Schülerbaum am Stadthaus schmücken werden. Die Schulförderer unterstützen die Aktion. Über mögliche weitere Förderaktionen für die Grundschule wollen die Mitglieder beim nächsten Treffen am 25. Januar beraten. Unser Bild zeigt Markus Schöneberger (vorne, Mitte) mit Alexander Birk, Nils Siems sowie Kathrin Hartmann, Savas Eksioglu ,Yvonne Matzke, Claudia Ewerhardy und Eva Rau. / sch

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger