SC Olympia

Lorscher Fußballer brauchen mehr Platz

Hintergrund ist der große Zuwachs im Damen- und Jugendbereich.

Von 
atth
Lesedauer: 

Lorsch. Stark zeigt sich der SC Olympia bei der Mitgliederversammlung. Im Rechenschaftsbericht zeigte Vorsitzender Christian Eichhorn den 50 erschienenen Mitgliedern auf, dass auch 2022 beim traditionsreichen Lorscher Fußballverein wieder viel bewegt wurde. Die Umgestaltung des kleinen Platzes im südöstlichen Bereich des Sportgeländes zum Kunstrasenfeld war ein Höhepunkt im abgelaufenen Jahr. Christian Eichhorn bedankte sich für die große Unterstützung der Stadt Lorsch.

Aber diese Erweiterung wird nicht die letzte sein. „Wir platzen aus allen Nähten“, sagte Eichhorn und erwähnte, dass der Verein diesbezüglich mit der Stadt im weiteren Austausch stehe. Der Grund, warum es inzwischen bei der Olympia eng geworden ist: Es gibt großen Zuwachs im Damen- und im Jugendbereich – und der erfordert Platz.

Der neue Vorstand



Bei den Wahlen wurden sowohl der 2. Vorsitzender Christian Brunnengräber wie auch der Schriftführer Christian Henkes einstimmig gewählt wurden. Der Vorstand des SC Olympia setzt sich somit wie folgt zusammen:

  • Vorsitzender: Christian Eichhorn
  • 2. Vorsitzender: Christian Brunnengräber
  • Schriftführer: Christian Henkes,
  • Beisitzer: Walter Hartmann, Bekir Ilhan, Dennis Appelshäuser, Yannick Gatscha, Simon Eller, Markus Bender.
  • Mitgliederverwaltung: Patricia Bäumer, Matthias Bähr, Christian Brunnengräber
  • Spielausschuss: Dennis Appelshäuser, Stephan Vogel, Bekir Ilhan, Pedro Haas, Jürgen Ofenloch, Thomas Jakob, Michael Schmitt, Michael Wahlig, Simon Eller
  • Ältestenrat: Walter Hartmann, Gerhard Werner, Horst Wiemer, Heinrich Merkel, Fred Horner, Konrad Diehl, Gerhard Henkes, Heinrich Knapp, Peter Reiprich.
  • Jugendleiter: Jonas Schmittinger
  • Stellvertretender Jugendleiter: Markus Nagy,
  • Olympia-Kurier/Homepage: Gerhard Henkes, Sandra Sturm
  • Kioskteam: Harald und Hilde Jakob, Dagmar Alo, Carla Henkes, Karin Grüner, Frauke Neundörfer, Julia Schmitt, Ramona Karn, Patricia Bäumer, Ronja Bäumer, Bea Baumann, Lars Ebert
  • Kassenprüfer: Michael Schmitt, Simon Eller

Inzwischen gibt es 510 Sportkameradinnen und Sportkameraden, die dem SCO angehören. Angesichts der Tatsache, dass die Olympia vor zehn Jahren nicht einmal über 300 Mitglieder verfügte, ist das beachtlich. Auch in punkto Veranstaltungen war beim Verein im Vorjahr viel los. Der Rock in den Mai zog ebenso Besucher an wie das erstmals veranstaltete Neunmeterschießen im September. Zudem erfreuten sich vor allem ältere Vereinsmitglieder an einer mehrtägigen Fahrt an die Mosel.

Zu den Urgesteinen des Vereins zählt Bekir Ilhan, der inzwischen zum Sportlichen Leiter beim SCO aufgestiegen ist. Es freute ihn, dass die zweite Mannschaft in der Kreisliga C ihren siebten Tabellenplatz aus der Saison 2021/22 verbesserte und zu den führenden Teams ihrer Spielklasse zählt. Das sei auch ein Verdienst des Trainers Tobias Freund. Der trat aber inzwischen kürzer, sodass nun Bekir Ilhan selbst die sportliche Verantwortung bei der SCO-Reserve trägt.

Gleich zwei Rücktritte auf der Trainerposition gab es bei der ersten Mannschaft. Übungsleiter Sebastian Lindner teilte in der Winterpause mit, er werde die Olympia verlassen, um Co-Trainer bei der U23 des 1. FC Kaiserslautern zu werden. Inzwischen ist auch sein Nachfolger Florian Schuster nicht mehr im Amt. Man werde rechtzeitig zur neuen Saison einen neuen Trainer vorstellen, kündigte Ilhan an.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

SC Olympia gewinnt blasses Derby in Lorsch

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

SC Olympia geht als Favorit ins Derby gegen Tvgg Lorsch

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren

Seit Juni 2021 erweitert Damenfußball das Angebot des Vereins. Ein Erfolg jage den nächsten, wie Simon Eller, der neue Spielausschussvorsitzende der Damen sagte. Die Olympia hat auch eine AG für Mädchen-Fußball an der Werner-von-Siemensschule ins Leben gerufen. Hierbei zeichnete die Familie Nagy verantwortlich. Zu den großen Aktivposten beim SC Olympia zählt auch Jugendleiter Jonas Schmittinger. Ihn freute es, dass die Olympia nun 216 Kinder in 14 Mannschaften hat. Hinzu kommen viele lizenzierte Übungsleiter, die die Kinder zum fachgerechten Training anleiten.

Jugendturnier im Juni geplant

Auch zahlreiche Veranstaltungen wurden für den Nachwuchs durchgeführt, unter anderem ein großes Jugendturnier, das vom 23. bis 25. Juni 2023 eine Neuauflage erfährt.

Interessant könnte es für die Olympia-Jugend auch werden, wie Schmittinger erklärte, Kooperationspartner des Bundesligisten FSV Mainz 05 zu werden. Da Vorsitzender Christian Eichhorn selbst bei den Alten Herren am Ball ist, berichtete er über diese Abteilung und erwähnte, dass der langjährige AHler Thomas Herb den Altfußballern vorsteht. Um die sportlichen Belange würden sich Oliver Hofmann und Dennis Appelshäuser kümmern.

Über das Zahlenwerk des Vereins berichtete Rechner Sascha Hinz. Aufgrund stabiler Beitrags- und Pachteinnahmen verfügt der Verein über eine finanziell stabile Situation und schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem Gewinn ab. Auch Erster Stadtrat Alexander Löffelholz freute die gute Entwicklung des Vereins: „SCO ist gleich Gemeinschaftsleistung“ sagte er und bestätigte, dass sich der Verein auch bei weiteren Projekten der Unterstützung der städtischen Gremien sicher sein könne. atth

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger