Lorsch. Schon fast ein halbes Jahr steht vor der Kirche St. Nazarius ein Christbaum. Im November wurde er traditionell mit Weihnachtskugeln geschmückt. Statt ihn aber Anfang Februar zu Maria Lichtmess zu entsorgen, hatten ihn Fastnachter mit Erlaubnis von Pfarrer Michael Bartmann mit bunten Bändern als Narrenbaum geschmückt.
Das Bäumchen, so erklärten manche Katholiken bald scherzhaft, werde vielleicht auch noch als Maibaum dienen können. Das ist tatsächlich nicht ganz ausgeschlossen. Jetzt allerdings haben ihm die Lorscher Katholiken erst einmal eine neue Funktion zugewiesen. Eine, von der hierzulande keiner geglaubt hat, dass sie notwendig in Betracht kommen würde: Der alte Christbaum ist jetzt ein Friedensbaum.
Tauben in Blau-Gelb
Gestern hingen erst einige wenige Friedenstauben in den Zweigen, manche bunt, manche in den Farben der Ukraine. Ihre Zahl dürfte sich aber bald vermehren. Denn die Pfarrgemeinde ermuntert Passanten dazu, ebenfalls Friedenstauben zu basteln, sie mit Friedensgebeten zu versehen und im Pfarrbüro abzugeben.
Einige Exemplare waren gestern bereits eingetroffen, hieß es aus dem Pfarrbüro auf Nachfrage. Eine Vorlage für eine Friedenstaube kann man sich herunterladen. Das angebotene Motiv entspricht der Abbildung der Taube in der Lorscher Kanzel, heißt es von der Pfarrgemeinde.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Dass es sich bei dem Tannenbaum von St. Nazarius um ein außergewöhnliches Exemplar handelt, war anfangs nicht abzusehen. Der Baum sei im Spätherbst, genau wie die Bäume für die prächtige Weihnachtsbaum-Allee der Vereine, über das städtische Kulturamt geordert worden, erinnert man sich im Pfarrbüro.
Sogar den Stürmen hat der Lorscher Baum getrotzt
Aus der Allee stach er in seiner Schlichtheit nicht als prächtigstes Schmuckstück heraus. Dass der Nazarius-Baum besonders robust ist, fiel aber schon bald auf. Denn bei den kräftigen Stürmen vor wenigen Wochen erwischte es bekanntlich auch den vor der Sakristei aufgestellten Tannenbaum, der Stamm brach und der Baum fiel um. Mit Hilfe der Feuerwehr aber konnte er gekürzt und neu präsentiert werden.
Vielleicht, so die Hoffnung, gehen die zahlreichen Appelle allerorten für Frieden in Erfüllung und die Lorscher Tanne kann im Frühling tatsächlich noch ein erfreulich anzusehender Maibaum werden – oder sie hält gar bis zum nächsten Advent durch und wird ein zweites Mal Christbaum. sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-lorscher-christbaum-ist-jetzt-friedensbaum-_arid,1922418.html