Sportlerwahl

Lorsch sucht Bewerber für die Titel als Sportler des Jahres

Vorschläge sind bis zum 9. Januar möglich. Die Sieger werden wieder im Rahmen eines Publikum-Votings ermittelt. Der Bergsträßer Anzeiger wird dazu alle nominierten Athleten und Mannschaften vorstellen.

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
Leichtathleten des LCO wurden bei der Sportlerehrung 2022 als „Team des Jahres“ ausgezeichnet. Bewerbungen für den Titel 2023 sind jetzt möglich. © Stadt Lorsch

Lorsch. Die Fußballer blieben von einem Titelgewinn bei der Weltmeisterschaft erneut weit entfernt. Abseits dieses traurigen Turniers aber gibt es natürlich zahlreiche herausragende sportliche Leistungen, über die man sich freuen kann – zum Beispiel hochklassige Erfolge, die von Lorscher Athleten erbracht wurden.

Wegen der Corona-Pandemie konnten die vielen Titel, die Sportler in unterschiedlichsten Disziplinen in den beiden vergangenen Jahren erkämpft haben, zuletzt nur in einem kleinen Rahmen öffentlich gewürdigt werden. Die Sportlerehrung der Stadt Lorsch musste dabei von der großen Nibelungenhalle in den Paul-Schnitzer-Saal verlegt werden und gefeiert werden konnten die Auszeichnungen für die „Sportler des Jahres“ nur mit geladenen Gästen.

Beim nächsten Mal soll es aber wieder anders laufen. Die Suche nach den neuen „Sportlern des Jahres“ beginnt gerade. „Erfolgreiche Sportler können ab sofort nominiert werden“, heißt es aus dem Stadthaus. Die Stadt Lorsch sucht den Sportler, die Sportlerin sowie die Mannschaft des Jahres – und die Sieger sollen im kommenden Jahr endlich wieder in der Nibelungenhalle geehrt werden. Vorgesehen ist, dass dies im Rahmen einer würdevollen Großveranstaltung mitsamt einem bunten Rahmenprogramm erfolgen soll.

Auf der Bühne stehen sollen Lorscher Sportler und Sportlerinnen, die herausragende Leistungen im Jahr 2022 erbracht haben. Vorgeschlagen werden können sowohl Einzelpersonen als auch Mannschaften. Wie bislang üblich werden auch Lorscher Athleten geehrt, die in auswärtigen Vereinen Titel errungen haben.

Platzierung muss stimmen

Voraussetzung für eine Ehrung ist, dass die ausschlaggebenden sportlichen Leistungen bei Wettkämpfen des Deutschen Sportbundes oder einer vergleichbaren internationalen Organisation erbracht wurden, wie etwa beim IOC, der FIFA oder bei der IAAF, erinnert die Stadtverwaltung. Innerhalb eines solchen Wettkampfrahmens müssen führende Plätze belegt worden sein: Etwa der erste Platz bei einer Kreismeisterschaft, Platz eins bis drei bei einer Bezirksmeisterschaft, Platz eins bis fünf bei einer Landesmeisterschaft, Platz eins bis zehn bei einer Bundesmeisterschaft oder eine Platzierung auf internationaler Ebene wie zum Beispiel bei einer Olympiade, einer Europa- oder einer Weltmeisterschaft.

Jeder Bürger kann herausragende Sportler beziehungsweise Mannschaften für eine Ehrung nominieren. Entsprechende Meldelisten sind auf der Homepage der Stadt Lorsch unter www.lorsch.de zu finden. Die Nominierungen können per Post, per E-Mail oder Fax ab sofort abgegeben werden. Meldungen sollten zügig erfolgen. Einsendeschluss ist bereits der 9. Januar 2023 (ein Montag).

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Beim Hauptamt der Stadt Lorsch ist Alexandra Seipp für das Thema erste Ansprechpartnerin, erreichbar unter der Adresse am Kaiser-Wilhelm-Platz, beziehungsweise unter der Rufnummer 06251/5967-207, der Faxnummer 06251/5967-200 oder unter a.seipp@lorsch.de.

„Die Wahl der einzelnen Athletinnen und Athleten sowie die Wahl der Mannschaft des Jahres 2022 wird heute bereits mit Spannung erwartet“, heißt es aus dem Stadthaus. Im Bergsträßer Anzeiger als Medienpartner der Lorscher Sportlerwahl werden alle für die Titel als Lorscher Sportler des Jahres nominierten Athleten in Text und Bild vorgestellt. Wie viele Erfolge Athleten aus der direkten Nachbarschaft wieder geholt haben, dürfte manchen Leser dabei erneut überraschen. Denn einem größeren Publikum werden sportliche Erfolge manchmal allein deshalb nicht bekannt, weil die meisten Disziplinen weniger öffentliche Aufmerksamkeit als Fußball erhalten.

Lorscher mit Weltmeistertitel

Zu den Kandidaten, die in den vorigen Jahren nominiert wurden, zählen zum Beispiel Weltmeister wie der Lorscher Uwe Wahlig, Goldmedaillengewinner im Segelflug, oder die für Kriemhild Lorsch startende U23-Sportkeglerin Luisa Ebert, ebenfalls eine Weltmeisterin, oder Marilena Seng, die gerade bei der WM der Junioren im Jazztanz auf Platz eins tanzte. Lorscher Kanuten, Tennisspieler und Leichtathleten haben es ebenfalls immer wieder auf Siegertreppen geschafft.

„Besonders bei der Wahl der Mannschaft spielen neben den Leistungen auch der Teamgeist und die Fairness eine große Rolle“, erinnert die Lorscher Verwaltung. Als Team des Jahres lag zuletzt die sehr junge Mannschaft des Leichtathletikclubs Olympia namens Huddle-Ge-Duddles, die den Kreismeister-Titel gewann, in der Publikumsgunst vorne.

Mehr zum Thema

Tanzsportclub

Rumba und Jive mit Klasse und Schwung in Lorsch

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bürgermeisterwahl

Christian Schönung in Lorsch mit sehr großer Mehrheit wiedergewählt

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Alle drei Auszeichnungen für die Sportler des Jahres werden nun erneut im Rahmen eines Publikum-Votings ermittelt. Dieses Verfahren hat die Traditionsveranstaltung belebt, die Vergabe der Titel werde so zudem aufgewertet, erklären die Organisatoren im Stadthaus. Zusätzlich zur Publikumswahl wird wieder von einer Jury auch eine Person ausgezeichnet, deren Verdienste um den Sport als herausragend beurteilt werden. sch

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger