Tanzsportclub

Rumba und Jive mit Klasse und Schwung in Lorsch

Beim Adventsturnier zeigten Tanzpaare ihr Können. Der dritte Platz ging an Leonie Elgert und Alexander Bock

Von 
red
Lesedauer: 
Der Tanzsportclub hatte zum Adventsturnier eingeladen. Auch das Lorscher Tanzpaar Nina König und Paul Peters zeigte sein Können. Unser Bild zeigt das Paar bei der Vorführung eines Cha-Cha-Cha. © Neu

Lorsch. Zum dritten Mal nach 2017 und 2018 veranstaltete der Tanzsportclub TSC Rot-Weiß Lorsch ein Adventsturnier. In diesem Jahr waren Tänzer und Tänzerinnen in verschiedenen Leistungsklassen in den Lateinamerikanischen Tänzen eingeladen. Alle Interessierte, die ein Tanzturnier einmal live verfolgen wollten, waren eingeladen, in die Lorscher Nibelungenhalle zu kommen.

Los ging es um 12 Uhr in der weihnachtlich und festlich geschmückten Halle. Alle Paare wurden persönlich begrüßt und bekamen einen Schokolanden-Nikolaus, der von der Stadt Lorsch gespendet wurde. Zunächst zeigten die Lateinpaare im Alter von 12 bis 14 Jahren schwungvoll ihr Können. Leider waren die Startfelder noch recht übersichtlich, dafür konnte sich die Aufmerksamkeit von Wertungsrichtern und Zuschauern ganz auf die Darbietungen der jugendlichen Lateiner konzentrieren.

Reife sportliche Darbietungen

Anschließend drehte sich alles um die jungen Erwachsenen ab 19 Jahren in der so genannten Hauptgruppe Latein. Diesmal bot der TSC Lorsch Wettbewerbe in den unteren beiden Leistungsklassen D und C Latein an. Untere Klassen heißt aber auf keinen Fall, dass die gezeigten Tänze Cha-Cha, Rumba und Jive nicht bereits höchst ausgereift und sportlich dargeboten werden.

In der C-Klasse kommt noch die flirrende Samba dazu und die Paare dürfen bereits in echter Turnierkleidung auflaufen. Im Turnier der Hauptgruppe D Latein nahmen zwei Lorscher Paare teil. Für Nina König und Paul Peters war leider nach der Vorrunde Schluss, aber Leonie Elgert und Alexander Bock erkämpften sich einen hervorragenden dritten Platz in einem Feld von zwölf Paaren, was die Lorscher Vereinsmitglieder und Zuschauer freute.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Den Tagesabschluss bildeten die Seniorenpaare der II D Klasse (ab 45 Jahren) und III D Klasse (ab 55 Jahren). Alle Paare zeigten dem Wertungsgericht leidenschaftliche und schwungvolle Interpretationen sowie spannende Choreografien, die den Charakter der Tänze unterstreichen. Das Lorscher Paar Hildegard Pilster und Harald Stahl ließ es sich nicht nehmen, trotz des großen Altersunterschieds zu den anderen Paaren in beiden Altersklassen anzutreten.

Starke Leistung mit über 80 Jahren

Harald Stahl ist bereits über 80 Jahre alt. Das bedeutete, die beiden hatten sechs Tänze in Folge absolviert – eine beachtliche Leistung. Es gelang ihnen dabei, den anderen Paaren durchaus ein Paar Wertungspunkte abzuluchsen. Jetzt gehen sie frisch motiviert ins Latein-Turniertraining, das donnerstags stattfindet, um weiter an ihren Choreografien zu feilen.

Mehr zum Thema

Tanzen

Zwei Medaillen beim Bayernpokal

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Trainer Robert Wolf zeigte sich sehr zufrieden mit seinen Paaren. Zur letzten Siegerehrung am Turniertag kam auch Bürgermeister Christian Schönung zur Veranstaltung in die Nibelungenhalle. Das freute die Tanzsportler auch deshalb besonders, weil er den Paaren gratulierte und ihnen Urkunden und Medaillen überreichte. Der TSC Lorsch bedankte sich seinerseits bei allen teilnehmenden Sportlern für die dargebotenen Leistungen, bei den Helfern, Kuchenspendern und Aufräumern aus dem Club sowie bei der Stadt Lorsch und der GGEW für die Unterstützung des Turniers. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger