Benefizveranstaltung

Das Phantom der Oper kommt zurück auf die Lorscher Bühne

Eine öffentliche Generalprobe mit den Musicalstars kann man in der Nibelungenhalle erleben.

Von 
red
Lesedauer: 
Deborah Sasson spielt eine wichtige Rolle bei der Neuinszenierung. © Stadt LorSCh

Lorsch. In vielen deutschen Großstädten und in bekannten Sälen wird in Kürze wieder „Das Phantom der Oper“ gastieren. Bevor die Tournee beginnt, ist das beliebte Musical aber in Lorsch mitzuerleben. Denn das in Lorsch ansässige Unternehmen „3for1 trinity concerts“ hat erneut die Klosterstadt als Ausgangspunkt für seine Tournee gewählt. Am 23. Dezember (ein Samstag) findet in Lorsch wieder die Generalprobe für „Das Phantom der Oper“ statt.

Die gefeierten Bühnenbilder können in Lorsch ebenso bewundert werden wie die Musicalstars, die für die Inszenierung erneut gewonnen werden konnten, allen voran Opernsängerin Deborah Sasson, die in Bensheim lebt. Das Lorscher Publikum kann erneut in den Genuss einer großen Musical-Produktion auf kleiner Bühne zu kleinem Preis kommen.

Eine Musical-Veranstaltung wie sie üblicherweise nur in Großstädten geboten wird, kann man jetzt erneut in Lorsch miterleben. Die öffentliche Generalprobe von „Das Phantom der Oper“ findet vor dem Tournee-Start in der Nibelungenhalle statt. Auch 2019 (Bild) gab es diese besondere Gelegenheit, damals in der Siemenshalle. © Neu

Sasson war auch bei dieser Inszenierung maßgeblich an der Fassung der aufgeführten Version beteiligt. Anlässlich seines hundertsten Geburtstags, den der Autor der Romanvorlage des Musicals, Gaston Leroux, leider nicht mehr selbst miterleben konnte, wurde der romantisch-dramatischen Geschichte für die Musical-Bühne neues Leben eingehaucht. Erdacht wurde die Neuinszenierung von Sasson und von Musical-Regisseur Jochen Sautter. Wichtig war beiden für ihre gemeinsame Neuauflage eine bis dato nicht umgesetzte Nähe zum Originaltext.

Die klassische Schauergeschichte spielt an der Pariser Oper und dreht sich um das Chormädchen Christine, den Adligen Raoul und Erik, das Phantom der Oper. Sautter und Sasson lassen den Figuren den nötigen Raum für eine musikalische Interpretation, ihre Version der Inszenierung wurde preisgekrönt umgesetzt.

Mehr zum Thema

Tradition

Die Festspiele in Heppenheim gehen in die Jubiläumssaison

Veröffentlicht
Von
bip/ü
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt

„Weihnachtswunder“ in Lorsch beginnt

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Zu der eindrucksvollen Gesamtwirkung trägt auch das multimediale Bühnenbild des Stückes bei, das sowohl von den Videoprojektionen als auch von den besonderen Kulissenelementen lebt, die vom Bühnenbildner Michael Scott von der Metropolitan Opera New York gebaut wurden.

Lorscher Musicalfreunde kommen nicht zum ersten Mal in den Genuss einer solchen öffentlichen Generalprobe. Mit dem „Phantom der Oper“ haben die Künstler zuletzt 2019 in Lorsch gastiert und wurden gefeiert. Wie damals handelt es sich auch diesmal um eine Benefizveranstaltung. Es profitieren davon die Fördervereine der Lorscher Schulen.

Erlös für die Grundschule

Die Karten für die öffentliche Generalprobe am 23. Dezember um 19.30 Uhr – Einlass ab 18.30 Uhr, Saalöffnung ab 19 Uhr – sind zum Preis von 12.50 Euro zu haben, es gibt keine Platzreservierungen. Der Gewinn aus den Einnahmen geht an den Förderverein der Lorscher Wingertsbergschule.

Der Kartenvorverkauf beginnt traditionell auf dem Lorscher Weihnachtsmarkt, der heute (1.) ab 16 Uhr beginnt und bis Sonntagabend (3.) auf dem Karolingerplatz unter dem Namen „Blaues Weihnachtswunder“ läuft.

Tickets beim Weihnachtsmarkt

Dort sind die Karten an der Kulturbude der Stadt Lorsch erhältlich. Restkarten wird es im Anschluss an den Weihnachtsmarkt wieder im Lorscher Kulturbüro im Haus der Stiftstraße 1 geben. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger