Elternabend

Was sollten Kinder zum Schulstart können?

Eine Expertin informiert im November in Lorsch über erwartete Kompetenzen.

Von 
red
Lesedauer: 

Lorsch. Auf einen Abend, der für Eltern mit Kindern gedacht ist, die ab dem Jahr 2025/26 eingeschult werden, macht die Wingertsbergschule aufmerksam. Termin ist am 7. November (Donnerstag).

Im Haus Emmaus – auf dem Wingertsberg direkt neben der Lorscher Grundschule gelegen – wird dann Dr. Katrin Buchholtz zu Gast sein. Die Fachfrau ist Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendamtlichen Dienstes beim Kreis Bergstraße. Beim Abend in Lorsch wird Buchholtz, die für Einschulungsuntersuchungen zuständig ist, über die Kompetenzen informieren, die ein Kind für die Schule benötigt.

Viele Fähigkeiten sind wichtig

Damit die Schulzeit gelingt, sollten nicht nur Hör- und Sehvermögen gut sein. Ein Kind sollte sich mit Blick auf den Sportunterricht selbst umziehen können und es braucht auch emotionale Kompetenzen. Es sollte zum Beispiel auch einmal einen Misserfolg verkraften können und nicht gleich aufgeben, wenn ihm etwas nicht sofort gelingt.

Mehr zum Thema

Kirchengemeinde

Herbstlieder singen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Evangelische Gemeinde

Gut besuchter Erntedank-Gottesdienst in Lorsch

Veröffentlicht
Von
sch
Mehr erfahren
Evangelische Gemeinde

Kirche feiert ihren Pfarrer Renatus Keller

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Der Elternabend beginnt am 7. November um 19.30 Uhr im Haus Emmaus. Aus Platzgründen wird darum gebeten, dass nur ein Elternteil pro Kind am Infoabend teilnimmt.

Anmelden bis Ende Oktober

Eine Anmeldung von Eltern sollte bis zum 30. Oktober erfolgen. Die Rückmeldung ist möglich über die jeweiligen Kindergärten, die von den künftigen Schulkindern besucht werden, also Evangelischer Kindergarten, Kindergarten „Dachwichtel“, Kindergarten „In der Viehweide“, Kindergarten „St. Benedikt“, Kindergarten „St. Nazarius“, Kindergarten „Villa Kunterbunt“ sowie die Kita „Wiesenkinder“, der Naturkindergarten und der neue Kindergarten „Morgentau“, erinnert die Wingertsbergschule. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger