Lorsch. André Pfleger, Leiter der Lorscher Jugendförderung, freut sich. Sein Team ist wieder komplett. Dazu gehören zwei Mitarbeiterinnen mit langjähriger Erfahrung im Jugendzentrum – das sind Angela Dettmering und Gabi Massoth – und nun auch eine neue Kraft zur Verstärkung. Daniel Dürr heißt der Lorscher, der das Quartett ab sofort vervollständigt.
Fast ein Jahr lang war die Mannschaft – krankheitsbedingt – unterbesetzt. Jetzt ist die schwierige Situation Vergangenheit. Die Kinder und Jugendlichen, die die „Offenen Treffs“ im Jugendzentrum in der Sachsenbuckelstraße besuchen, haben damit auch wieder regelmäßig ihre festen Ansprechpartner.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Donnerstags gibt es zum Beispiel den Mädchentreff, den Angela Dettmering betreut, freitags sind Interessierte zum „Kreativtreff“ willkommen. Den „Aktivtreff“ übernimmt nun Daniel Dürr. Jeden Mittwoch in der Zeit von 16 bis 19 Uhr ist er vor Ort. Zu den Offenen Treffs im Jugendzentrum können die Teilnehmer kommen ohne sich vorher anmelden oder für die Teilnahme bezahlen zu müssen. Wer außerhalb dieser Zeiten das JUZ nutzen möchte, etwa um abends mit Freunden Billard zu spielen oder sich zum Pizza-Essen dort zu verabreden, kann die Räumlichkeiten in Absprache mit der Jugendförderung mieten.
Für Dürr ist die Arbeit im Lorscher Jugendzentrum „noch Neuland“, wie er berichtet. Hauptberuflich ist er im Jobcenter in Heppenheim beschäftigt. Als Leistungssachbearbeiter kümmert er sich dort vor allem um alle Anträge rund ums Bürgergeld. Erfahrung in der Jugendarbeit hat er dennoch bereits gesammelt. Nach seiner Schulzeit hat er ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert.
Der 34-Jährige ist überzeugt davon, dass es wichtig ist, Kindern und Jugendlichen im Jugendzentrum sowohl einen Rückzugsort zu bieten als auch, ihnen Angebote zu machen. Als er gelesen hatte, dass das Lorscher JUZ Verstärkung sucht, hat er sich deshalb für den Minijob beworben, ins Lorscher Team passt er ideal. Daniel Dürr will sich vor allem um die spielerischen und sportlichen Angebote im „Kaschde“ und auf dem Außengelände kümmern, das bei Kindern zum Kicken und Auspowern beliebt ist. Der Umzug – das JUZ soll bekanntlich in die Nibelungenhalle verlegt werden – steht noch nicht so bald an, denn die Sanierungsarbeiten am Wingertsberg haben noch nicht einmal begonnen.
Termin im Bürgerbüro nötig
Auch bei den Ferienspielen wird Dürr mitwirken. Eltern können ihre Kinder ab sofort für die Sommer-Projektwochen sowie die Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien anmelden. Im Bürgerbüro muss man dazu einen Termin vereinbaren.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-jugendtreff-lorsch-team-ferienspiele-_arid,2171801.html