Lorsch. Auch in diesem Jahr bietet die städtische Jugendförderung ein umfangreiches Ferienprogramm. Denn es gibt Ferienspiele in den Oster-, den Sommer-, Herbst- und den Weihnachtsferien.
Das Osterferienprogramm läuft vom 25. bis 28. März täglich von 10 bis 16 Uhr. Eine Frühbetreuung ab 8 Uhr ist möglich. Gemeinsam wird gebastelt und gespielt. „Das Osterferienprogramm bietet jedes Jahr ein breites Spektrum an Möglichkeiten“, heißt es von der Jugendförderung, die „jede Menge Spaß“ ankündigt. Von Bastelangeboten im Jugendtreff über leichte Outdoor-Aktivitäten bis zu einem Schwimmbadbesuch und Kino-Vorführungen ist allerhand geplant.
Das Programm beinhaltet eine Vollverpflegung inklusive warmen Mittagessen und Getränken und ist konzipiert für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Das detaillierte Programm, das in der Umsetzung natürlich auch ein wenig vom Wetter abhängt, wird interessierten Familien zugeschickt. Die Teilnahme am Programm kostet 50 Euro, wer die Frühbetreuung bucht, zahlt 60 Euro.
Klassiker sind die Sommerferienspiele. Sie finden traditionell in der fünften Ferienwoche statt, diesmal ist das Mitte August. Vom 12. bis 16. August, gibt es für Kinder daheim ein abwechslungsreiches Angebot, täglich von 10 bis 16 Uhr, eine Frühbetreuung ist ab 8 Uhr möglich.
„Die diesjährigen Sommerferienspiele sind gespickt mit tollen, kreativen und sportlichen Angeboten sowie einem Ausflug und einem Besuch im Lorscher Freibad“, informiert das Team. Die Ferienspielwoche wird auch diesmal an zwei Standorten durchgeführt.
Eine Gruppe wird am Jugendzentrum in der Sachsenbuckelstraße 5a ihren Anker haben, eine zweite Gruppe nimmt das ehemalige Straßenbaudepot am Sachsenbuckel in ihren Besitz. Die Aufteilung auf zwei Standorte ist in der Corona-Zeit eingeführt worden, hat sich bewährt und wird daher beibehalten.
Die Sommerferienspiele beinhalten eine Vollverpflegung inklusive warmen Mittagessen und Getränken und sind für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren gedacht. Die Teilnahme kostet 65 Euro. Wer die Frühbetreuung in Anspruch nimmt, zahlt 75 Euro.
Paddeln, radeln und campen
Eigens für Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren wird erneut das Ferienprogramm namens „Abenteuer in Bewegung“ auf die Beine gestellt. Dazu gehört unter anderem die beliebte Kanu-Tour. „Abenteuer in Bewegung“ startet am 19. August und läuft bis 23. August. Unter dem Motto bietet die Kinder- und Jugendförderung eine Projektwoche samt Badesee-Besuch, Radtour, Camping und der Kanutour an.
Jugendliche, die Lust auf sportliche Aktivitäten haben, gerne im See und im Fluss schwimmen, radeln, paddeln und in Zelten übernachten, sind dazu eingeladen. Vier Tage der Abenteuer-Woche verbringt die Gruppe auf einem Campingplatz an der Lahn. Angereist wird mit der Bahn. Ein Begleitbus transportiert Lebensmittel und Zelte dort hin.
Der erste Abenteuertag beginnt mit einem Treffen am JUZ und anschließender Radtour zum Hemsbacher Badesee. Dienstags geht es dann ab an die Lahn. Die Rückkehr ist am Freitag, 14 Uhr. Die Abenteuerwoche beinhaltet Vollverpflegung inklusive warmen Essen und Getränke und kostet 95 Euro.
Eine weitere Woche namens „Abenteuer in Bewegung“ ist für den Herbst anberaumt. Sie führt im Oktober (14. bis 18.) in den Schwarzwald. Los geht es am Montag um 10 Uhr am Jugendzentrum, die Rückkehr ist am Freitag gegen 14 Uhr vorgesehen. Quartier nehmen die Lorscher im „Hexenhäuschen“.
Es handelt sich dabei um ein Selbstversorgerhaus in Bad Peterstal -Griesbach. Das „Hexenhäuschen“ verfügt über gut 30 Betten und jede Menge Freizeitangebote. Im Haus gibt es einen Billardraum, eine Tischtennisplatte, drei Tischkicker. Das Haus liegt am Waldrand und ist umgeben von Natur- und Outdoor-Angeboten, erinnert Pfleger. Das Team der Jugendförderung ist bereits öfter mit Jugendlichen dort zu Gast gewesen. Diesmal sind von dort aus auch ein Besuch im Panorama-Bad in Freudenstadt sowie ein kurzer Ausflug hinter die französische Grenze geplant. Die Abenteuerwoche beinhaltet Vollverpflegung und kostet 120 Euro.
Schlittschuhlaufen und backen
Da Weihnachten meist früher kommt, als man denkt, ist auch für diese Ferien eine frühe Anmeldung ratsam. Am 9. Januar 2025 ist ein Ausflug in die Eissporthalle nach Frankfurt vorgesehen zum Schlittschuhlaufen. Mitfahren können Kinder ab einem Alter von zehn Jahren an, die Teilnahme kostet 18 Euro.
Zuvor, am 7. und 8. Januar, treffen sich Interessierte in der „Back- und Bastelstube“, in die sich das JUZ dann verwandelt. Teilnehmer zwischen sieben und zwölf Jahren sind jeweils von 10 bis 16 Uhr willkommen. Die kreativen und kulinarischen Angebote machen „jede Menge Spaß“, so die Organisatoren. Mit 20 Euro ist man dabei. sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-angebote-nicht-nur-im-sommer-_arid,2171939.html