Lorsch. Einmal im Jahr wird der Karolingerplatz zum Rummelplatz und nur einmal im Jahr gibt es in Lorsch auch ein großes Feuerwerk: zum Johannisfest. Jetzt ist es wieder soweit, am kommenden Freitag (14.) wird das Stadtfest eröffnet.
Gefeiert wird bis in den späten Montagabend (17.), beendet wird das Fest stets mit einem grandiosen Feuerwerk, das sehr viel Publikum ins Stadtzentrum zieht und auch von zahlreichen Fans von heimischen Balkonen und Terrassen verfolgt wird.
Seit 2022 wird ohne Festzelt gefeiert – und die Neuerung kam gut an. Das Johannisfest lockt deshalb auch in diesem Jahr wieder mit einem offenen Bühnenbereich unter einem Blumenhimmel und verschiedenen Gastronomieangeboten. Auch in diesem Jahr verspricht das Traditionsfest neben bewährten Elementen Neuerungen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Das EM-Eröffnungsspiel wird keinen Fußballfan vom Festbesuch abhalten müssen. Im Gegenteil lassen sich Fußball-Begeisterung und Festbesuch kombinieren. Am Freitag kann man das Spiel Deutschland gegen Schottland im Rahmen von Public Viewing genießen. Es wird ab 21 Uhr live unter dem Blütenhimmel übertragen. Begleitet von DJ Ralf Schulz kann das deutsche Team vom Johannisfest aus angefeuert werden. „Wir sind sehr froh, dass wir unseren Sponsoren Rogalsky Kälte- und Klimatechnik dafür gewinnen konnten, die Übertragung zu unterstützen“, heißt es aus der für die Organisation zuständigen Stadtverwaltung.
Die offizielle Festeröffnung am Freitagabend wird, wie gewohnt, begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch.
Hitze war schlecht fürs Geschäft beim Johannisfest in Lorsch
Sportlich geht es dann auch am Samstag und Sonntag für die Besucher weiter. Denn erstmals seit vielen Jahren wird es auf der Klosterwiese keinen Kreativmarkt mehr geben. Manche Standbetreiber hatten zuletzt bei sehr hohen Johannisfest-Temperaturen über die Kaufzurückhaltung an ihren Ständen geklagt. Die Kreativen will man in Lorsch nun für die anderen Stadtfeste gewinnen, heißt es auf Nachfrage aus dem Organisationsteam.
Diesmal wird stattdessen auf Sport gesetzt. Den Auftakt macht die Aktion „Sport im Park an der Bergstraße”, unterstützt vom Sportkreis Bergstraße. Die Turnabteilung der Tvgg Lorsch wird von 11 bis 14 Uhr Sport zum Mitmachen anbieten.
EIn Tanzkurs und auch ein Völkerball-Turnier stehen im Programm
Die Klosterwiese lädt außerdem zum Spielen und Sporteln ein. Verschiedenen Sportarten können ausprobiert werden, aber auch Plantschen für die Kinder ist angesagt. Ein öffentlicher Paartanzkurs am Samstagabend lädt dann alle Besucher dazu ein, das Tanzbein zu schwingen und sich auf den Abend mit Acoustic Vibration einzustimmen.
Am Sonntag geht es mit verschiedenen Sportaktionen und einem für das Johannisfest neuen Programmpunkt weiter. Ein erstes Völkerballturnier steht an. Start ist um 16 Uhr. Der Lorscher Sinan Özcan kam vor einigen Monaten auf die Verwaltung mit dieser Idee zu und gemeinsam mit dem FC Bickel und der Stadt wird sie nun umgesetzt. Anmelden mit einem Team kann man sich noch bis zum Montag (10.), und zwar über WhatsApp (an 0 16 2.79 35 991) oder per E-Mail an stadtfeste@lorsch.de. Spaß und Gewinne werden versprochen.
Verschiedene Lorscher Vereine werden am kommenden Wochenende ihr Können zeigen und die „Tour der Hoffnung“ wird am Samstag Halt beim Johannisfest machen. Am Sonntagabend darf man sich auf Nachwuchstalente freuen, die Band Unknown Four wird für den Wochenendausklang sorgen, bevor am Montagabend die Pink Panthers auf das Brillant-Feuerwerkt einstimmen. Wer es gemütlicher mag, feiert den Montags-Frühschoppen mit den Blütenweg-Jazzern.
Für Unterhaltung bei den jungen Gästen sorgt eine in diesem Jahr größere Zahl an Fahrgeschäften. Neben Autoscooter, Caribbean Star und Karussell wird es in diesem Jahr auch „hoch hinaus gehen“, kündigt Kim Brunner, federführend in der Organisation des Stadtfestes an.
Am Montag soll es günstigere Fahrpreise in Lorsch geben
Wichtig für viele Familien: Die Tradition des Familientags wird beibehalten. Am Johannisfest-Montag wird es wieder vergünstigte Fahrpreise geben. Besonders dankbar sei man den Sponsoren, darunter die Sparkasse Bensheim als Hauptsponsorin, Rogalsky Kälte- und Klimatechnik als Sponsor für das EM-Public Viewing, die Braustüb’l als Partner für die offizielle Eröffnung und die Odenwald Quelle, die für Erfrischung sorgt. Dank der Unterstützung durch Sponsoren konnte der Open-Air-Bereich mit Liegestühlen und Sonnenschirme so gestaltet werden, dass sich die Johannisfest-Besucher auf dem Festgelände rundum wohl fühlen. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-johannisfest-2024-lorsch-programm-_arid,2213794.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.demailto:stadtfeste@lorsch.de