Lorsch. Mehr als 40 Mitglieder umfasst die Lorscher Jugendfeuerwehr unter Leitung von Robin Gröger, mehr als 20 Kinder werden in der Kinderfeuerwehr von Stephanie Heinz und ihrem Stellvertreter Dominic Novak betreut. Ein Großteil der jungen Leute versammelte sich am Donnerstagabend im Feuerwehrhaus. Denn dort wurde ihnen eine Spende, ein Betrag in dreistelliger Höhe überreicht.
Auch die stellvertretenden Stadtbrandinspektoren Thomas Kindinger und Lukas Eichler sowie Franz Josef Schumacher, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, waren unter anderem zugegen und freuten sich über die Anerkennung der Arbeit der Feuerwehr. Das Geld hilft nun zum Beispiel dabei, die in der Corona-Krise immer wieder verschobene, aber schon lange geplante Reise der Jugendwehr nach Hamburg zu finanzieren. Auch das Zeltlager in Bürstadt wird stattfinden.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Ein Scheck in Höhe von 470 Euro wurde von Matthias Herbener überreicht. Der Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Lorsch übergab ihn in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins Wirtschaftsvereinigung Einzelhandel. Das Geld ist ein Dankeschön für den Einsatz der Feuerwehr beim Einkaufsabend unter dem Motto „Stadt der Lichter“.
Die Feuerwehr hatte an dem Aktionstag Mitte November die „Feuerpatenschaften“ übernommen. Im Stadtzentrum wurden damals drei Lagerfeuer auf der Straße entzündet, um die sich viele Besucher versammelten, um gemeinsam Lieder zu singen oder Geschichten zu hören. Ohne die Mitwirkung der Feuerwehr wäre die Aktion, die sehr gut ankam, nicht realisierbar gewesen.
Neuauflage im Herbst möglich
Gut möglich, so Herbener auf Nachfrage, dass die neu konzipierte „Lichterstadt“ im kommenden Herbst eine Neuauflage erfährt. Die Rückmeldungen seien jedenfalls sehr erfreulich gewesen. Von einem „super Feedback“ berichtete Herbener. Über das Thema werde mit den Einzelhändlern beraten.
Um sich bei der Feuerwehr erkenntlich zu zeigen, wurden in den Geschäften in der Vorweihnachtszeit eigens angefertigte Baumanhänger mit unterschiedlichen Motiven zum Kauf angeboten – mit dem Hinweis, dass der Erlös der Feuerwehr zugute kommen soll.
Denn die Lorscher Feuerwehr sei bei zahlreichen Aktionen sofort hilfsbereit dabei, auch die Nachwuchskräfte zeigten bereits ein großes Engagement für ihre Heimatstadt, lobte Herbener. Der finanzielle Erlös könnte sich noch etwas vergrößern. Ein Lorscher Einzelhändler kündigte am Donnerstagabend jedenfalls an, den Betrag um 200 Euro aufstocken zu wollen.
Die Reise der Lorscher Jugendfeuerwehr nach Hamburg soll in den kommenden Osterferien stattfinden. sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-jetzt-wird-die-jugendfeuerwehr-endlich-nach-hamburg-fahren-_arid,2049896.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html