Lorsch. Zu einer Mitmachführung zur mittelalterlichen Heilkunde sind Interessierte am 5. Mai (Freitag) eingeladen. „Nachgekocht: Rezepte aus dem Lorscher Arzneibuch“ heißt das Motto.
Mit der Rückbesinnung auf die Naturheilkunde gibt es einen Trend, den es schon im Mittelalter gab. Zur Zeit Karls des Großen fand in Zentraleuropa ein Zusammentragen von antikem Wissen statt, das mit einem prominenten Lorscher Beispiel bis heute konserviert werden konnte: das Lorscher Arzneibuch.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Rezepte, die in diesem Buch im 8. Jahrhundert nach Christus niedergeschrieben wurden, haben sich zu diesem Zeitpunkt bereits seit hunderten Jahren bewährt und überraschen teilweise sogar die moderne Medizin mit ihren Erkenntnissen.
Interessant für die Hausapotheke
Die Mitmachführung nimmt die Teilnehmer zu Beginn auf einen Rundgang durch den Lorscher Kräutergarten mit und wirft dort einen genaueren Blick auf die wichtigsten Arzneipflanzen der Klosterheilkunde. Im Anschluss werden gemeinsam zwei ausgewählte Originalrezepte aus dem Lorscher Arzneibuch hergestellt – mit Potenzial für die eigene Hausapotheke!
Treffpunkt ist am Museumszentrum am 5. Mai um 16 Uhr. Eine Anmeldung wird bis 28. April erbeten unter 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-heilkunst-von-frueher-in-lorsch-nutzen-_arid,2077896.html