Lorsch. Trommel- und Flötenmusik brachte der Spielmannszug unter Leitung von Uwe Techt im Nibelungensaal des Alten Rathauses dar. Grund war der Empfang einer Feuerwehr-Delegation aus Wil bei St. Gallen. Mit den Kollegen in der Schweiz sind die Lorscher seit langer Zeit gut befreundet. Seit genau 30 Jahren besucht man sich regelmäßig. Das Jubiläum wurde nun zur Kerb in Lorsch gewürdigt.
Die Schweizer waren mit ihrem Kommandanten Tom Widmer an der Spitze angereist, der zugleich Präsident des Feuerwehrverbandes der Region Wil ist und als solcher erstmals Lorsch besuchte. „Sehr schön“, so beschrieb er seine ersten Eindrücke von der Stadt. Zur 13-köpfigen Delegation zählte auch sein Vorgänger Erwin Schweizer, der jetzt als Präsident des Wiler Feuerwehrvereins engagiert ist.
Der neue Lorscher Stadtbrandinspektor Lukas Eichler, seit diesem Jahr im Amt, begrüßte erstmals in dieser Funktion alle Gäste. Einige Kameraden aus der Schweiz hatten auch bereits am Ehrungstag der Lorscher Feuerwehr mit der Vereidigung des neuen Stadtbrandinspektors im Frühjahr persönlich teilgenommen. Eichler dankte allen Helfern für die gute Organisation.
Aus Gästen seien längst Freunde geworden, unterstrich Bürgermeister Christian Schönung in seiner Ansprache. Die gegenseitigen Besuche würden nicht wie touristische Ausflüge, sondern jeweils „wie ein kleines Nachhause kommen“ empfunden. Schönung unterrichtete die Mitglieder der Delegation über die neuesten Anschaffungen in Lorsch, vom gebrauchten Mannschaftstransportwagen bis zum Gerätewagen. Er vergaß auch nicht, den Erfolg der Jugendwehr zu erwähnen, die vor wenigen Wochen den zweiten Platz bei der Hessenmeisterschaft holte, zu der mehr als 50 Teams angetreten waren. Als Gastgeschenk überreichte er den Schweizern Kisten mit Rot- und mit Weißwein.
Die „Kameradschaft über Landesgrenzen hinweg“ sei ein vorbildliches Beispiel für internationale Verbundenheit, so Robin Gröger, Jugendwart und neuer Vorsitzender des Lorscher Feuerwehrvereins. Beide Feuerwehren engagierten sich im Dienst für die Sicherheit, hob er hervor. Respekt und Vertrautheit kennzeichneten die Feuerwehr-Freundschaft – und man könne bei den jeweiligen Austauschen auch stets dazulernen.
Die Schweizer hatten mehrere Gastgeschenke im Gepäck. Unter dem Beifall der Gäste des Empfangs überreichten sie Stadtbrandinspektor Eichler einen schmucken Feuerwehrhelm, Robin Gröger einen Feuerwehrgurt. Einen Freundschaftsbaum hatten sie gleichfalls dabei. Dieser, ein Obstbaum der Sorte Williamsbirne, werde bei guter Pflege gedeihen. Den Obstbrand werde man dann sehr gerne gemeinsam genießen.
„Wir schätzen Eure Freundschaft“, betonten die Gäste. Zum nächsten Sommerfest in Wil ist die Lorscher Feuerwehr bereits wieder eingeladen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-feuerwehr-schweiz-besuch-altes-rathaus-_arid,2244018.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html