Lorsch. Der Seniorentreff von St. Nazarius lädt alle interessierten Besucher 14-tägig in den Paul-Schnitzer-Saal ein. Von 14 bis 16.30 Uhr jeweils mittwochs finden die Treffen statt, die stets mit Kaffee und Kuchen begonnen werden. Für die nächsten Wochen hat das Vorbereitungsteam ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet.
Am Mittwoch, 8. Februar, heißt es „Helau und Alaaf – Närrisches im Seniorentreff“, der dann gemeinsam mit dem evangelischen Seniorenkreis stattfindet. Als Gäste werden die Musiker von „Take 2“ erwartet.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Ein traditionelles Heringsessen findet am Aschermittwoch, 22. Februar, statt. Dies beginnt bereits um 12 Uhr und ist bis 15 Uhr angesetzt. Im März steht am 8. ein Nachmittag mit Bürgermeister i.R. Klaus Jäger an. Am 22. März heißt es „Altes Brauchtum pflegen – Binden der Palmstöcke“. Zur Vorbereitung auf Ostern lautet das Thema am 5. April dann „Symbole helfen zu verstehen – Von der Krippe bis zum Kreuz“.
Lyrisch wird es am 19. April unter dem Motto „Der Frühling ist die schönste Zeit“, was ein Zitat von Annette von Droste-Hülshoff ist. Demgemäß wird der Frühling mit Liedern und Geschichten begrüßt.
Überraschung im Mai geplant
Am 3. Mai steht dann ein Überraschungs-Nachmittag im Programm mit dem Titel „Romantisches und Zauberhaftes“. Für den 17. Mai ist ein Ausflug geplant, bevor dann am 31. Mai „Erdbeerbowle und Petticoat – Erinnern Sie sich?“ zum Thema wird.
Vor der Sommerpause gibt es noch zwei Termine im Juni, am 14. mit dem Titel „Die Rose – Königin der Blumen“, am 28. heißt es „Johannisfest im Seniorentreff“. Wer Kontakt zum Seniorentreff St. Nazarius herstellen möchte, kann dies über das katholische Pfarramt tun, es ist unter der Rufnummer 52332 zu erreichen. chm
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-fastnachtsfeier-heringsessen-und-fruehlingslieder-in-lorsch-_arid,2047314.html