Lorsch. Begeisternde Auftritte von Margit Sponheimer, Mephisto und superfitten Tanzmariechen konnten Zuschauer am Sonntag im Paulusheim erleben. Beinahe wäre sogar auch Mister President aus den USA gekommen. Donald Trump schickte aber erst einmal seine Cousine aus der Pfalz auf die Bühne. Pfarrer Michael Bartmann berichtete in der Rolle der resoluten Donaldine von seiner Begegnung mit Melania und verkündete die neuesten Anordnungen Trumps für Lorsch: Der Bürgermeister sei abzusetzen, ein Grenzzaun in Richtung Einhausen zu errichten – und das Paulusheim umzubauen in ein Trump-Center.
„Fastnacht war noch nie so wertvoll wie heute“, machte Hans Geridant im voll besetzten Paulusheim klar. Fastnacht sei jedenfalls „mehr als Party mit Ballermann-Musik“, so der Zeremonienmeister, der das Publikum durch ein abwechslungsreiches Programm mit Sketchen, Büttenreden und Musikbeiträgen führte. „Fastnacht anno dazumal“ hatte die katholische Pfarrei Edith Stein die einmalige Veranstaltung genannt, die hausgemachte Lorscher Fastnacht bot und zugleich eine Benefizveranstaltung zugunsten des Paulusheims war.
Dass ihnen der Erhalt ihres Gemeindehauses am Herzen liegt, bewiesen die zahlreich erschienenen Besucher mit dem Kauf der Tickets. Der närrische Nachmittag war ausverkauft. Auch in die Körbchen am Ausgang wurden viele Scheine gelegt. Die Speisen und Getränke wurden von Geschäftsleuten gespendet, die Band „Take Two“ spielte unentgeltlich. Ob Deko oder Kostüme – alle Mitwirkenden gaben etwas zur Unterstützung. Leidner, Dr. Andreas Adams und Michael Bartmann organisierten das mehrstündige Helau fürs Paulusheim. „Wir brauchen es und wir wollen es erhalten“, so der Lorscher Pfarrer über das 60 Jahre alte Gebäude.
Applaus für Gast auf Wolke sieben
Nicht nur einmal erinnerten die Aktiven auf der Bühne auch an Hans-Jürgen Brunnengräber. Sie zogen ihren Hut vor dem Vollblut-Fastnachter, der vor drei Jahren überraschend früh starb. Der einstige Chef der Bürger-Funken habe die Idee für die klassische Fastnachtsveranstaltung mit originellen Vorträgen gehabt. „Ich glaube, er hört uns jetzt zu und lacht mit uns“, sagte Bartmann. Herzliche Grüße an „den Zuschauer auf Wolke sieben“ schickte das Publikum mit donnerndem Applaus. Dass Bartmann und Brunnengräber schon vor 40 Jahren als Fastnachter für Stimmung sorgten, zeigte ein eingespieltes Video von 1986. Als „Mary und Gordy“ sowie als Zarah Leander begeisterten sie damals die Lorscher Zuschauer.
Der Infernalische zu Gast
Nach einigen Jahren Abstinenz kehrte Mephisto alias Andreas Adams auf die Bühne zurück. Er ätzte über die geringe Wirtschaftskompetenz des „smarten Robert“ und die „feministische Außenpolitik“ von dessen Parteifreundin, die sich nach Meinung Mephistos besser ab und an diplomatisch zurückgehalten hätte. Wie „Gassebube“ benähmen sich manche Minister. Mephisto erhielt als Dankeschön im Paulusheim einen Gutschein für einen Gottesdienstbesuch. „Von Zeit zu Zeit seh‘ ich den Alten gern“, verabschiedete sich der Infernalische mit einem Zitat aus Goethes „Faust“.
Eröffnet wurde die Anno-dazumal-Sitzung vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. 18 Mitglieder marschierten mit Flöten, Becken und Trommeln unter der Leitung von Uwe Techt ins Paulusheim und sorgten für erste Zugabe-Rufe. Mit ihrer Stimme brillierte Monika Volk als Solo-Sängerin beim Lied „Es ist nicht leicht, ein Clown zu sein“.
Auch Angie Helm hatte das Publikum sogleich auf ihrer Seite. Als sie „Arme hoch“ rief, griffen die Zuschauer zu den Leuchtwirbeln auf den Tischen und schwenkten sie über ihren Köpfen. „Heimat ist da, wo man glücklich ist“, sang sie und ließ keinen Zweifel daran, dass das natürlich nur Lorsch sein kann, wo Glockenspiel und Kapellchen Vertrautheit schenken.
Dass die Beschwerde eines einzigen Anwohners im vergangenen Jahr dazu führte, dass „die Kirche sich duckt“, wenn einer muckt, der Glockenschlag von St. Nazarius also reduziert wurde, war der Fastnachterin gleichfalls eine Erinnerung wert. Alls „Callas“ beziehungsweise „Helene Fischer von Lorsch“ wurde sie begrüßt und riss ihr Publikum in der Rolle als Margit Sponheimer auch mit Schunkelliedern und Ruckizucki mit.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-fastnacht-benefizveranstaltung-paulusheim-_arid,2284592.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html