Senioren

Enkel und Großmutter tanzten

Mehr als 200 Gäste feierten im Haus Christoph Sommerfest / Motto: 1950er Jahre

Von 
sch
Lesedauer: 
Pünktchenkleider und manche Petticoats waren beim Sommerfest des Seniorenheims in der Hildegard-von-Bingen-Straße zu sehen. Denn das Motto lautete: die 1950er Jahre. Über 200 Besucher feierten mit. © Neu

Lorsch. Petticoats und Pünktchen-Kleider wie früher konnte man kürzlich in der Senioren-Residenz Römergarten bewundern. In der Einrichtung in der Hildegard-von-Bingen-Straße wurde im größeren Rahmen gefeiert. Die Bewohner reisten dabei gemeinsam mit dem Betreuerteam sowie zahlreichen Angehörigen im Rahmen ihres Sommerfestes zurück in die 1950er Jahre und damit in die Jugendzeit der Senioren.

Das musikalische Programm gestaltete Petra Weis, die mit sechs Schülern ihrer Klavierklasse der Musikschule Stadt Lorsch passende Titel zum Besten gab. Mit dabei waren außerdem die in Lorsch bekannten Musiker Martin Eichhorn und Nicole Zach, die ihre Klarinette und ihr Saxophon mitgebracht hatten.

Gespielt wurden unter anderem Hits von Elvis Presley, auch „Rock Around The Clock“ von Bill Haley sorgte für Stimmung. Komplettiert wurde das Repertoire zur Unterhaltung mit dem weltberühmten „Ungarischen Tanz“ von Johannes Brahms – vierhändig präsentiert – sowie dem Strauss-Walzer „An der schönen blauen Donau“.

Mehr zum Thema

Sommerfest

CDU ehrte verdiente Mitglieder in Lorsch

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Jubiläum

Musik, Helm und Freundschaftsbaum als Präsente in Lorsch

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Die Auswahl kam sehr gut an und Petra Weis freute sich darüber, dass ein Enkelkind sogar mit seiner Großmutter tanzte. Die Musikschule Stadt Lorsch hat in diesem Jahr eine Kooperation mit dem Haus Christoph begonnen.

Das Betreuungsteam unter Leitung von April Merkel-Meeske stellte eine Modenschau auf die Beine und übernahm selbst die Rollen als Models in schicken Kleidern und Capri-Hosen. Idole der damaligen Zeit waren auf Bilder zu sehen – Marilyn Monroe etwa. Auch eine Cocktailbar wurde eingerichtet.

Das Sommerfest war gut besucht. Gezählt wurden mehr als 200 Gäste. Das Thema „Fünfziger Jahre“ gefiel auch den jüngeren Besuchern sehr gut. Im Anschluss an das Konzertprogramm gab es zum Grillfest Barpiano-Musik. Auch im kommenden Jahr soll es wieder ein großes Sommerfest geben in der Senioren-Residenz. sch

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger