Der Lorscher Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Von 
sch/Bild: Zelinger
Lesedauer: 
© Thomas Zelinger

Lorsch. Mit einer Tanzdarbietung von Vronis Tanzstudio und einer Ansprache von Bürgermeister Christian Schönung wurde gestern Nachmittag der Weihnachtsmarkt in Lorsch eröffnet – erstmals auf der Klosterwiese. Einlass gab und gibt es auf dem Freigelände nur für Geimpfte und Genesene sowie für diejenigen, die Atteste vorlegen können. Zusätzlich zur 2G-Regel ist auch eine Maskenpflicht für den Weihnachtsmarkt angeordnet und die Zahl von maximal 2500 Menschen auf dem abgegitterten Areal darf nicht überschritten werden. Die Auflagen wurden von den Besuchern, die zur Eröffnung kamen, akzeptiert – und die strengen Kontrollen an den beiden Eingangstoren auch ausdrücklich gelobt.

„Ich bin froh und stolz, dass wir den Weihnachtsmarkt feiern können“, unterstrich Bürgermeister Schönung in seiner Rede. Er erinnerte daran, dass der Umzug von der Stadtmitte auf das Gelände hinter dem Kloster wegen der Coronalage bereits sehr früh beschlossen worden war. Auch auf beliebte Programmpunkte wie das Märchenzelt und die Kutschfahrten wird wegen der Pandemie verzichtet.

Ein Kinderkarussell aber gehört zum Weihnachtsmarkt dazu und es drehte sich gestern. Um alle Abstands- und Sicherheitsvorgaben überwachen zu können, ist mehr Security als in der Vergangenheit im Einsatz. Zur Eröffnung tanzten Henri Klein und Lisanne Ruf, im Anschluss erhielt unter anderem ein Tanz-Quartett, bestehend aus vier Jungs im Alter zwischen neun und zwölf Jahren, Beifall für seine Hip-Hop-Aufführung. Auch die tanzenden Engel kamen gut an.

Mehr zum Thema

Freizeit

Weihnachtsmärkte in der Region Bergstraße - ein Restbestand

Veröffentlicht
Von
Hans-Joachim Holdefehr
Mehr erfahren
Kindernachrichten

Der Adventskranz war einst ein Holzrad

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren
Beilage

Geschenk-Tipps zu Weihnachten

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Heute ist das „Blaue Weihnachtswunder“ mit den mehr als 40 Buden unter weihnachtlich geschmückten Bäumen von 14 bis 22 Uhr geöffnet, morgen von 12 bis 20 Uhr. An beiden Tagen gibt es auch musikalische Auftritte. sch/Bild: Zelinger

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger