Sommerbühne

Chöre sorgen mit Welthits für gute Laune am Lorscher Kloster

Von 
cf
Lesedauer: 

Lorsch. Ein Sommerabend mit guter Musik unter freiem Himmel, das macht Laune. Die Veranstaltung auf der Klosterwiese mit „Taktfest and friends” zog viele Fans an. Gemeinsam mit den „New Harmonists“aus Heppenheim, den Bürger-Funken Lorsch sowie „Spirit of Music“ aus Mannheim gestaltete der Lorscher Chor einen facettenreichen Abend. Mit ihrem Eintrittsgeld unterstützten die Gäste, darunter Bürgermeister Christian Schönung, die Fluthilfe Ahrtal.

Die Liedauswahl der drei Chöre kam aus den unterschiedlichsten Musik-Genres. Man merkte deutlich, dass sowohl das Publikum wie auch die, die auf der Bühne standen, hungrig nach einem Event wie diesem waren. Nach der langen Pandemiepause fieberten alle diesem Auftritt entgegen. Zur Auflockerung boten die Tanzsportgruppen der Bürger-Funken ein mit Akrobatik versehenes Programm.

Viel Applaus für ABBA-Titel

Für ihren Auftritt hatten die „New Harmonists“ eine Mischung aus eher bedächtigen wie auch schnellen Rhythmen ausgewählt. Das zu Beginn gesungene „Killing me softly“, ein Lied über einen Sänger, der das Leben eines anderen Menschen besingt und alles über diesen Menschen zu wissen scheint, befand sich genauso in deren Repertoire wie „You raise me up“ und „Das Beste“. Im Rahmen des derzeitigen ABBA-Fiebers passten das legendäre „Money, money“ und „Thank you for the music“ natürlich optimal ins Programm des Abends. Für die beiden Titel gab es vom Publikum besonders stürmischen Applaus.

Mehr zum Thema

Liebfrauenschule

Erstklassiges Konzert der Bensheimer LFS

Veröffentlicht
Von
Lea Fiehler
Mehr erfahren
Seniorenheim

Liederreigen im Gadernheimer Haus Elisabeth

Veröffentlicht
Von
fred
Mehr erfahren

Während Tanzmariechen Hanna mit ihrem Solo und der darin integrierten Akrobatik beeindruckte, unternahm die Jugendtanzgarde mit dem Schautanz „Shiny, die Lichterfee“ eine sehr lange Reise. Bis zum Merkur, Uranus und Pluto kamen sie mit ihrem ganz speziellen Flugticket. Neben der tänzerischen Leistung hatten die Akteure ihren Auftritt auch mit Witz und viel Charme versehen und das kam beim Publikum bestens an. Die Gäste bedankten sich beim Abgang der Gruppe für deren Darbietung mit lautem Beifall.

Der Chor „Spirit of Music“ wechselte mit seinem Programm zu deutschen Texten. Schnell nahmen die Sänger ihr Publikum mit „Horizont“ von Udo Lindenberg, „Geboren um zu leben“ und dem fetzigen „Hör gut zu“ mit. Schaute man in die Reihen, sah man einige Gäste, die im Rhythmus wippten oder sogar mitsangen. Den Organisatoren spielte bei der Veranstaltung auch das Wetter in die Karten. Wo man sich mit Essen und Getränken versorgen konnte, da war stets Betrieb. Beim zweiten Auftritt der Bürger-Funken wirbelte Tanzmariechen Lilly über die Bühne. Sprung, Spagat und dann gleich weiter im Takt, damit beeindruckte die Juniorengarde Schautanz „Kartoffelsalat“ ihr Publikum genauso wie alle anderen Akteure der Bürger-Funken. Am Ende wurden auch sie mit viel Applaus von der Bühne verabschiedet.

Vor dem Auftritt des Chors TaktFest lag besondere Spannung in der Luft. Von den Gästen wurden sie quasi herbeigeklatscht. „Conquest of paradise“, „Happy together“ und das nachdenklich machende „Tears in heaven” von Eric Clapton gehörten genauso zu ihrem Repertoire wie das gefühlvoll gesungene „Angels“.

Einen fulminanten Abschluss boten sie ihren Fans mit „O happy day“. Gerade bei diesem Lied erhoben sich viele, um am Ende noch einmal mitzusingen und auf der Klosterwiese zu tanzen.

Zugaben erwünscht

Alles in allem erlebten die Gäste ein sehr gelungenes Konzert und ohne entsprechende Zugaben kam keiner der Akteure an diesem Abend von der Bühne. Bei der Verabschiedung rührten die Sänger von Taktfest noch einmal charmant die Werbetrommel für ihren Chor und animierten die männlichen Gäste, sich dort einzubringen. cf

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger