Seniorenheim

Liederreigen im Gadernheimer Haus Elisabeth

Von 
fred
Lesedauer: 
Gut besucht war der Liedernachmittag im Gadernheimer Seniorenheim Haus Elisabeth. © Derigs

Gadernheim. Viel Applaus hat es jüngst für die Mitwirkenden beim Liedernachmittag im Seniorenheim Haus Elisabeth in Gadernheim gegeben. Dafür hatte der aus rund 20 Bewohnern bestehende Chor unter der Leitung von Betreuerin Sigrun „Sigi“ Löffler gesorgt. Für ihren Auftritt hatten sich die Chormitglieder extra mit roten Halstüchern und weißen Oberteilen herausgeputzt. Gestartet wurde mit „Freude schöner Götterfunken“, gefolgt von einem bunten Lieder-Reigen, zu dem es für die Zuhörer auch Erläuterungen von Sigi Löffler gab. Wer wollte, konnte mitsingen oder auch mitsummen.

Auch wenn fast die Hälfte der Bewohner eingebunden war, gab es noch genügend Zuhörer. Mit den verbliebenen der 48 Bewohner und 45 angemeldeten Gästen waren die Stühle und Bänke im Hof vor dem Eingang der Einrichtung gut besetzt. Sonnenschirme spendeten den Akteuren und auch den übrigen Zuhörern an diesem heißen Sommertag ein schattiges Plätzchen.

Zwei Solo-Auftritte gab es auch noch, die ebenfalls mit großen Applaus bedacht wurden. Die achtjährige Emilia, Enkelin der Bewohnerin Waltraud Frenger, trug zwei Stücke auf ihrer Flöte vor.

Sarah Reichling, die Tochter von Heimleiterin Bianka Machleid, sang „Denk an mich“ aus dem Musical „Phantom der Oper“. Die 24-jährige Studentin der Sozial-Arbeit hatte fünf Jahre Gesangsunterricht und singt auch im Chor der Hochschule Darmstadt.

Sommerfest steht an

Die Idee zu diesem rund einstündigen Konzert hatten Sigrun Löffler, Marion Dreyer und Patrizia „Trixi“ Geyer. Das gesamte Betreungsteam setzte die schöne Idee dann in die Tat um. „Singen ist bei uns an der Tagesordnung“, sagte Bianka Machleid. „Der Chor trifft sich immer freitags mit Sigi Löffler. Inzwischen haben die Sängerinnen und Sänger ein sehr breit gefächertes Angebot eingesungen“, erläutert sie weiter.

Mit einem Sektumtrunk, bei dem auch auf die fast auf den Tag genau 32 Jahre zurückliegende Gründung der Einrichtung am 1. Juli 1990 angestoßen wurde, sowie einigen Snacks ging der gelungene Nachmittag zu Ende.

Auf das nächste Fest müssen die Bewohner allerdings nicht lange warten. Schon am kommenden Sonntag, 10. Juli soll an gleicher Stelle das traditionelle Sommerfest gefeiert werden. fred

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger