Lorsch. Die Lorscher Christdemokraten haben im Rahmen ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt: Julius Gallei (BA hat berichtet). Zur Tagesordnung des CDU-Mitgliedertreffens gehörten außerdem Berichte von CDU-Fraktionschef Ferdinand Koob, der Vorsitzenden der Frauen Union Kerstin Grabelus und des bisherigen Vorsitzenden Alexander Löffelholz sowie die Wahl einer Delegiertenliste zum besonderen Kreisparteitag, bei dem die Delegierten für den Landesparteitag zur Wahl der Liste für die Europawahl 2024 bestimmt werden.
Der Liste mit 30 Lorscher Kandidaten, die von Christiane Ludwig-Paul angeführt wird, wurde einhellig zugestimmt. Auf den Plätzen zwei bis 30 folgen Julius Gallei, Ferdinand Koob, Alexander Löffelholz, Christian Schönung, Thomas Metz, Olaf Jünge, Kerstin Grabelus, Klaus Schwab, Jürgen Sonnabend, Heinrich Ludwig, Frank Rüd, Jonathan Heim, Nils Rüd, Hannelore Glab, Anna Liebler, Klaus Eberle, Maximilian Grabelus, Gerlinde Klose, Cleopha Macholl, Anna Katharina Bähr, Matthias Hartmann, Manuel Bruckdorfer, Christian Koob, Ingrid Neuendorf, Peter Schmitt, Waltraud Kleinert, Andreas Paul, Maria Schmitt und Martina Löffelholz.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Ferdinand Koob gab einen Überblick unter anderem über die Bauprojekte, mit denen sich die städtischen Gremien derzeit beschäftigen. Mehrere Maßnahmen, über die zuvor lange diskutiert wurde, seien „jetzt auf die Straße gebracht worden“, erinnerte er vor allem an den Spatenstich für die seit vielen Jahren ersehnte Sporthalle. Es sei „erstaunlich“, wie schnell es nun im Sportpark vorangehe.
Beim anstehenden Großbauprojekt Nibelungenhallen-Sanierung habe sich die CDU „sehr klar positioniert“ – und stehe verlässlich zu ihrem Wort, während sich eine andere Fraktion für ene überraschende „Vollbremsung im laufenden Verfahren“ entschieden habe, merkte Koob mit Blick auf die PWL an. Dass das Investitionsvolumen mit 13,5 Millionen Euro hoch ist, räumte er ein. Lorsch sei aber dabei, sich um weitere Fördermöglichkeiten zu kümmern.
Lorscher Bürger erwarteten von ihren Vertretern eine vorausschauende Politik, die Lorscher Christdemokraten lieferten diese, erklärte Koob. In seinem Bericht erinnerte er auch an das Geld, das ins Zulaufhebewerk der Kläranlage floss und an die Verabschiedung des Kita-Bedarfsplans. Die Lorscher CDU stellt die größte Fraktion im Stadtparlament, insgesamt engagieren sich 21 Lorscher in den Reihen der CDU kommunalpolitisch für das Wohl der Stadt, machte Koob klar.
Kerstin Grabelus blickte zurück auf außerordentlich gut besuchte Themen-Abende der Frauen Union, etwa zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag und auch zum Thema Gelassenheit sowie ein Frauen-Frühstück. Eine weitere Aktion in Zusammenarbeit mit dem Mütter- und Familienzentrum sei geplant.
Alexander Löffelholz ließ Mitgliederversammlungen, die Radtour mit den Lorscher Grünen sowie Veranstaltungen im Vorfeld der Landtagswahl Revue passieren. Ein Höhepunkt war dabei der Besuch von Norbert Röttgen. sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-cdu-grossbau-projekte-_arid,2139846.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,147.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html