Stadtverband

So jung war ein Lorscher CDU-Vorsitzender noch nie

Julius Gallei – erst 26 Jahre alt – einstimmig zum Chef gewählt / Alexander Löffelholz kandidierte nicht mehr für das Amt

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
CDU-Kreisvorsitzende Birgit Heitland (2.v.r.) lobte die Arbeit des Stadtverbands sehr und gratulierte dem neuen Vorsitzenden Julius Gallei (Mitte). © Zelinger

Lorsch. Die Lorscher Christdemokraten haben einen neuen Vorsitzenden. Julius Gallei heißt er. Gewählt wurde der CDU-Chef bei der Jahreshauptversammlung, zu der am Mittwochabend turnusgemäß Vorstandsneuwahlen dazugehörten. Die personelle Entscheidung fiel einstimmig. Gallei löst als Vorsitzender Alexander Löffelholz ab, der nicht mehr für das Amt kandidierte.

Der Neue an der Spitze ist politisch in der Öffentlichkeit noch wenig in Erscheinung getreten. Das liegt vor allem an seinem Alter. Julius Gallei ist erst 26 Jahre alt. Bereits in so jungen Jahren einen Stadtverband führen zu können, dürfte eher eine große Ausnahme denn die Regel sein. In Lorsch ist er der jüngste Christdemokrat, der zum Vorsitzenden gewählt wurde. Das zeigt ein Blick ins Archiv der vergangenen Jahrzehnte.

Dass das Lebensalter ein nachrangiges Kriterium ist, um eine politische Führungsaufgabe auszufüllen, hat zuvor aber bereits Alexander Löffelholz bewiesen. Ihm war 2017, ebenfalls sehr jung, der CDU-Vorsitz angetragen worden. Einstimmig war er damals als 29-Jähriger ins Amt gewählt worden.

Viele Vorgänger ebenfalls U30

Eine gewisse Tradition gibt es bei der Lorscher CDU durchaus, Nachwuchskräften schon früh die Führung anzubieten. Vor-Vorgängerin Christiane Ludwig-Paul gehörte jedenfalls gleichfalls zur Generation U 30, als sie CDU-Vorsitzende wurde. Im Alter von 27 Jahren übernahm sie 2003 erstmals die Aufgabe. Thomas Metz startete in diesem Amt 1998 ebenfalls als 29-Jähriger. Ein Muss ist Jugend nicht. Dazwischen war zum Beispiel Olaf Jünge CDU-Vorsitzender, der das Amt damals als bereits erfahrener Kommunalpolitiker (Ü 50) ausübte.

Dass die Mitglieder mit der Arbeit von Alexander Löffelholz sehr zufrieden waren, konnte man jetzt auch an ihrem Applaus hören. Sie dankten ihm für sein Engagement – sechs Jahre lang führte er den Stadtverband an – mit sehr langem und kräftigem Beifall. „Ich scheide nicht aus“, machte Löffelholz in seiner Rede deutlich, dass er der CDU erhalten bleibe und sich auch künftig in verantwortlichen Positionen für die Christdemokraten einsetzen werde. Löffelholz, seit 2021 Erster Stadtrat und in dieser Funktion Vertreter des Bürgermeisters, verwies etwa auf seine ehrenamtliche Arbeit im Magistrat der Stadt Lorsch.

Stärkste Fraktion in Lorsch

Er sei gerne Vorsitzender auch des Stadtverbands gewesen, versicherte Löffelholz, der als Angestellter im Öffentlichen Dienst bei der Kreisverwaltung tätig ist. Die „Kapitänsbinde“ wolle er nun aber in „jüngere Hände geben“, so der 35-Jährige. Er habe sein „Bestes gegeben, um unseren Verband gut aufzustellen, Bewährtes zu erhalten, aber auch viel Neues einfließen zu lassen“. Die Erfolge der CDU – sie ist stärkste Fraktion im Ortsparlament und ist im Stadtleben sehr präsent – führte der bisherige Vorsitzende nicht zuletzt auf die Leistungen als Team zurück.

Es sei „schon immer unser Ziel, die Positionen, die unser Team anführen, auf viele Köpfe zu verteilen“, erinnerte er. Personelle Bandbreite sei auch wichtig, um „als Volkspartei der Mitte erfolgreich sein zu können“, erklärte Löffelholz in seiner Rede, von der er ausdrücklich nicht wollte, dass man sie als „Abschiedsrede“ missverstehe.

Die CDU Lorsch sei gut aufgestellt, unterstrich der bisherige Vorsitzende, der mehreren Mitgliedern namentlich für die Unterstützung seiner Arbeit als Vorsitzender dankte: dem ehemaligen Ersten Stadtrat Klaus Schwab unter anderem. Als Mandatsträger wie als Mitglied werde er weiterhin „alles Erdenkliche dafür tun, dass die CDU und Lorsch auf Kurs bleiben“, versprach Löffelholz. Sein Nachfolger bringe „beste Voraussetzungen“ für die Aufgabe mit, sei der „Wunschkandidat“ aller und dürfe auf volle Unterstützung aus dem Vorstandsteam zählen.

Stellvertreter wurden Luisa Froitzheim, Frank Rüd und Maximilian Grabelus. Als Schatzmeister wurde Jonathan Heim bestätigt, als Schriftführerin Patricia Hoffmeister. Mitgliederbeauftragter ist Nils Rüd. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.

Acht Beisitzer im Vorstandsteam

Um die Arbeit auf vielen Schultern verteilen zu können, hat sich die Lorscher CDU für die maximal mögliche Anzahl von Beisitzern entschieden. Gewählt wurden Manuel Bruckdorfer, Angelika Brunnengräber, Alexander Frank, Christian Koob, Anna Liebler, Sebastian Ulrich, Maximilian Walter und Alexander Löffelholz.

Kraft Amtes gehören zudem Bürgermeister Christian Schönung, Stadtverordnetenvorsteherin Christiane Ludwig-Paul, Fraktionschef Ferdinand Koob, FU-Vorsitzende Kerstin Grabelus und FU-Ehrenvorsitzende Hanne Glab sowie CDU-Ehrenvorsitzender Heinrich Ludwig dazu. Die Mitgliederzahl ist stabil, beim Stadtverband Lorsch sind derzeit 155 Christdemokraten eingeschrieben.

Der Vorsitzende



Julius Gallei, gelernter Feinwerkmechaniker Schwerpunkt Maschinenbau und Techniker, arbeitet als Technischer Projektleiter bei einem Produktionsunternehmen.

Der CDU ist er 2021 beigetreten, arbeitete im Stadtverband als Beisitzer mit.

In der evangelischen Kirchengemeinde war Gallei einst als Jugenddelegierter aktiv.

Julius Gallei ist Enkel von Kurt Horn. Der verstorbene Ehrenstadtrat und CDU-Ehrenvorsitzende, führte die Lorscher Christdemokraten in den 1990er Jahren. sch

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger