Live-Musik

Alle Infos zum zehnten Birkengarten-Festival in Lorsch

Ab dem 3. Juli gibt es für fünf Tage Bühnenprogramm und Mitmach-Aktionen in Lorsch. Auch Public Viewing ist möglich. Über das Programm.

Von 
red
Lesedauer: 
In den Abendstunden wird das Birkengarten-Areal in der Mannheimer Straße an allen Festivaltagen illuminiert. © Showmaker

Lorsch. In wenigen Tagen wird der Birkengarten wieder zum Festival-Gelände. Vom 3. bis 7. Juli (Mittwoch bis Samstag) verwandelt sich der große Spiel- und Freizeitpark in eine Freiluftbühne. Livemusik mit Newcomern und Klassikern versprechen Veranstalter Harry Hegenbarth und sein Showmaker-Team sowie „Kinderspaß in grandiosem Ambiente“. Besonderheit: Es handelt sich jetzt bereits um das zehnte Birkengarten-Festival.

Idyllisches Ambiente, erstklassige Livemusik und geschmackvolle Kulinarik – dieser Dreiklang zieht seit neun Sommern viel Publikum nach Lorsch. Das Sommerfestival im Birkengarten bietet auch diesmal wieder jede Menge Möglichkeiten für ein ausgedehntes Familienpicknick mit passendem Soundtrack und für Treffen mit Bekannten und Freunden. Das Birkengarten-Festival ist längst ein beliebter Termin in der regionalen Open-Air-Szene.

Lesen Sie auch: Jetzt ist es amtlich: Die Termine für die Lorscher Stadtfeste 2024 stehen fest

Musik- und Kulturfreunde aller Generationen genießen fünf Tage lang Konzerte, Mitmachaktionen und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm in der Parkanlage mit zentralem Teich und Kinderspielplatz. Der Eintritt ist frei. Auch diesmal werden Illuminationen abends wieder für ein besonders Flair sorgen. Spielt das Wetter mit, sind sehr hohe Besucherzahlen zu erwarten.

Dass die Veranstalter mit wachsenden Kosten bei konstanten Sponsorengeldern zu kämpfen haben, darauf hat Hegenbarth mehrfach hingewiesen. In diesem Jahr wolle er das Festival noch einmal in der bewährten Dramaturgie im großen Stil über die Bühne bringen.

Täglich gibt es ein Programm speziell für jüngere Besucher

Hinter den Kulissen werde aber zugleich über die Zukunft des Formats nachgedacht. „Wir würden hier gerne weitermachen, der Ort ist uns ans Herz gewachsen“, so Hegenbarth über das Areal an der Mannheimer Straße.

Das zehnte Festival startet täglich mit einem Programm speziell für die jüngeren Besucher. Auf der großen Wiese können sie etwa bei den Filzfeen kreativ werden, mit den Clowns Otsch und Mr. Kunterbunt lachen oder den Abenteuerspielplatz erkunden. Bewegungsorientierte Mitmachangebote, ein Soccer-Käfig und ein Gleichgewichts-Parcours flankieren das Programm, das am Mittwoch (3.) um 16.30 Uhr eröffnet wird.

Die erste Stunde gehört immer den Spaßmachern. Am Freitag (5.) wird das Programm erstmals durch die Garde- und Showtanzgruppe der Turnabteilung der Tvgg Lorsch bereichert. Das heimische Ensemble präsentiert ab 16.30 Uhr ein Medley aus aktuellen Tänzen und lädt Gäste zum Mitmachen ein.

Das Tanz-Fitness-Programm trainiert den ganzen Körper

Am ersten Abend wird das Stuttgarter Duo Parallel um 20.30 Uhr in Lorsch erwartet. Die Musiker Francesco Caruso und Koray Cinar servieren handgemachte deutschsprachige und groove-lastige Popmusik.

Der Donnerstag (4.) startet um 18.15 Uhr mit der Coverband Martha‘s Madmen, die gerne in den 80er Jahren wildert und Pop-, Funk- und Soul-Klassiker live sehr authentisch aufbereiten kann. Danach werden „Die Oigeborne“ Musik-Kabarett in Oureweller Mundart inszenieren nach dem Motto „Musik vun do“.

Am Freitag werden die Veranstalter dribbeln: Die Viertelfinals der Fußball-EM werden am 5. Juli um 18 Uhr ausgetragen. Wenn es das Team von Bundestrainer Nagelsmann bis dahin schaffen sollte, wird Showmaker den abendlichen Ablauf umstellen und das Spiel auf großem LED-Screen zeigen.

Am Freitag wird die Band Game of Jones ihren Auftritt dem potenziellen Anstoß anpassen, die starke Liveformation um den gebürtigen New Yorker Kevin Jones spielt entweder gegen 18.45 Uhr oder ab 21 Uhr. Wer am Samstag früh schon fit ist, der macht ab 11 Uhr mit beim Zumba der Lorscher Pulswerkstatt im Birkengarten mit. Das Tanz-Fitness-Programm trainiert den ganzen Körper.

Auch interessant: Nicht jedes tolle Fest in Lorsch wird es auch weiterhin geben

Am letzten Festivaltag wird das Hoffmann Projekt der Behindertenhilfe Bergstraße ab 16.30 Uhr ins Finale rocken. Danach klingt das zehnte Birkengarten-Festival mit Auftritten vom Kensington Road Duo und der Bergsträßer Band Sam‘s Living Room aus. Erstmals dabei ist das „Kollektiv für Lärmkultur“ (13.45 Uhr), das sich in der Tradition des Beat und Power-Pop der 1960er und 70er Jahre sieht, garniert mit knackigen Texten und etwas Punk.

Mit Einbruch der Dämmerung lockt das „Umsonst & Draußen“-Festival mit magischer Atmosphäre. Zusammen mit außergewöhnlichen Feuerelementen entsteht ein einzigartiges Ambiente. Für die Illuminierung werde verstärkt Energie aus Photovoltaik genutzt, heißt es von Showmaker.

Picknickdecken können mitgebracht oder gegen Pfand ausgeliehen werden. Der einmalig zu zahlende „Kulturbeitrag“ von vier Euro über den Kauf des Kulturbechers wird auch 2024 beibehalten. Zum Bühnenprogramm lockt ein vielfältiges Verpflegungsangebot mit Food Trucks. red

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger