Freizeit

Das Festival am Birkengarten in Lorsch ist eröffnet

Fünf Tage lang können sich die Besucher in Lorsch auf Live-Musik und Mitmach-Aktionen freuen.

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
Mister Kunterbunt sorgte zum Auftakt des Birkengarten-Festivals gestern für gute Laune – und Kinder durften auf der Bühne bei Kunststücken gerne mithelfen. © Lotz

Lorsch. Der Blick nach oben gehört für viele Menschen in diesem Sommer bereits selbstverständlich dazu: Wie dunkel sind die Wolken heute? Auch für Harry Hegenbarth ist die Wetter-Frage wichtig. Er organisiert schließlich Open-Airs. Lorsch hat meistens Glück.

„Wir ziehen das durch“, sagte Hegenbarth daher auch gestern Nachmittag kurz vor dem Start der Großveranstaltung recht unbeeindruckt von dem „flüssigen Konfetti“, wie er es nennt. Es sei „kein schlimmes Wetter“, urteilte der erfahrene Festival-Chef auf Nachfrage angesichts des Regens zum Auftakt des Kinderprogramms. Lediglich bei einer amtlichen Unwetterwarnung würde er mit einer Änderung des Programms reagieren. Die Witterung gestern stimmte ihn dagegen zuversichtlich: „Das hört bald auf.“

Die „Zuckerwatte-Artists“ sind erstmals in Lorsch dabei. © Schmelzing

Im vorigen Jahr blieb das Birkengarten-Festival von Regengüssen verschont – obwohl die Wettervorhersage für die fünftägige Großveranstaltung unter freiem Himmel auch damals manches Mal ungünstig klang.

Fünf Tage und fünf lange Abende konnte das Publikum jede Menge Live-Musik und zahlreiche Mitmach-Aktionen genießen. Das großzügige Freizeitgelände an der Mannheimer Straße war ein beliebter Treffpunkt für Menschen jeden Alters. Alle Besucher waren glücklich – und Veranstalter Harry Hegenbarth, Chef des Showmaker-Teams erklärte am Ende gleichfalls, „sehr, sehr happy“ zu sein – und 2025 eine Neuauflage auf die Beine stellen zu wollen. Er hat Wort gehalten.

Das Birkengartenfestival feiert Jubiläum

Gestern Nachmittag startete das aktuelle Birkengarten-Festival. Diesmal ein Jubiläums-Festival. Denn es ist bereits das zehnte Mal, dass Hegenbarth auf dem großen Grüngelände mit Spielplatz und Ententeich seine Bühne aufbaut und ein vergnügliches Programm bietet, für das Besucher keinen Eintritt bezahlen müssen.

Ans Ausbreiten von Picknickdecken war auf nassem Rasen zwar nicht zu denken, als Mister Kunterbunt loslegte. Der fünfjährigen Lina und ihrer Mutter machte das aber nichts aus. „Richtig angezogen kein Problem“, sagten sie und nahmen gut gelaunt unter einem der großen Sonnenschirme Platz. „Wir sind doch nicht aus Zucker“, erklärte auch eine Lorscherin auf Nachfrage, die mit drei Kindern ein paar Schritte weiter entfernt saß.

Kulinarische Vielfalt von Waffeln und Eis bis hin zu veganen Burgern

Wer ohne vorab gepackte Tasche spontan zum Festival kommt, der findet auch vor Ort alles, falls ihm etwas fehlt. Große Schirme kann man sich kostenlos gegen Pfand ausleihen, Picknickdecken ebenso. Stärken kann man sich unter anderem mit Riesenwaffeln oder veganem Döner, afghanischen Spezialitäten oder Kartoffelstampf, Sesambällchen, Pizza, Pommes oder Soft Pork Burgern. Auch Eiscreme gibt‘s und Kunstwerke aus Zuckerwatte. Für die Getränke kauft man einmalig einen „Kulturbecher“.

Die Band Oigeborne ist bekannt für beste Odenwälder Mundart

Bis einschließlich Sonntag kann man sich am Birkengarten täglich gut unterhalten lassen. Das ideale Outfit bringen in diesem Sommer wohl die „Oigeborne“ mit. Die Bandmitglieder, die mit Hits – frech und amüsant umgetextet in Odenwälder Mundart – Erfolge feiern, kommen bekanntlich immer mit gelben Gummistiefeln auf die Bühne. In Lorsch wurden sie für ihre Auftritte schon mehrfach bejubelt. Selten dürfte leider ihre typische Fußbekleidung so passend wie diesmal sein. Am Donnerstag (4.) sollte man die „Oigeborne“ keinesfalls verpassen wenn sie mit ihrem Tour-Motto „Schlechtes muss nicht billig sein“ um 20.15 Uhr lossingen.

Auch heute und morgen beginnt das Festival nachmittags mit Unterhaltung speziell für Kinder. Am Samstag und Sonntag ist am Birkengarten bereits ab 11 Uhr Betrieb. Neben viel Live-Musik, Jonglage und Zauberei sind erstmals auch Tanzgruppen der Lorscher Tvgg mit von der Partie. Ihr Auftritt ist am Freitag um 16.30 Uhr. Wer selbst etwas für die Fitness tun will, kann sich am Samstagfrüh zum Beispiel am Zumba-Training beteiligen. Wer lieber zuschaut, wie sich andere abrackern, kann am Freitag das EM-Spiel der deutschen Elf auf Großleinwand miterleben, Beginn ist um 18 Uhr.

Mehr zum Thema

Live-Musik

Alle Infos zum zehnten Birkengarten-Festival in Lorsch

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bergstraße

Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Veröffentlicht
Von
BILDER: veranstalter, Archiv
Mehr erfahren
Freibad

Lorscher Waldschwimmbad ab sofort länger geöffnet

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Jeden Tag ist ein Gleichgewicht-Parcours für Kinder aufgebaut und man kann Fußball spielen. Samstag und Sonntag kommt zudem das Spielmobil, am Sonntag kann man filzen. Jeden Abend wird das Festivalgelände außerdem, wie gewohnt, stimmungsvoll illuminiert.

Die Lorscher hatten mit dem Festival meistens, aber doch nicht immer Glück mit dem Wetter. 2017 war ein Regenjahr mit ab und an nassen Füßen. „Happy“ zeigten sich die Besucher damals aber trotzdem.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke