Lindenfels. Fast hätte man meinen können, in der Burgschänke an der Lindenfelser Burg finde eine Bürgermeister-Dienstversammlung statt. Fünf Verwaltungschefs waren am vergangenen Donnerstag der Hitze ihrer Büros entkommen, als sie dort den neuen Übersichtsplan der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Vorderer Odenwald“ präsentierten. Alle zehn Mitgliedsgemeinden der TAG und 18 Top-Sehenswürdigkeiten der Region werden auf dem zweiseitig bedruckten DIN-A3-Bogen präsentiert. Davon werden jetzt 40.000 Exemplare, verteilt auf 800 Abreißblocks à 50 Stück, in Umlauf gebracht. Bei der aktuellen Version des Abreißplans handelt es sich um die zweite Printauflage, im Juli 2021 ist der Plan zum ersten Mal erschienen.
Die vom gastgebenden Lindenfelser Bürgermeister Maximilian Klöss angereichten Erfrischungsgetränke fanden dankbare Abnehmer. Dort, in fast 400 Metern über dem Meeresspiegel, wehte ein angenehmes Lüftchen. Dennoch kletterte die Quecksilbersäule kurz vor der Mittagsstunde schon nahe an die 30-Grad-Marke. Zwei der drei Thermoskannen mit heißem Kaffee musste Klöss unter diesen Bedingungen voll wieder zurück ins Rathaus nehmen.
Infos zum öffentlichen Nahverkehr und Tourismus-Kontaktdaten
Trotz des Sommerwetters wurde der spektakuläre Rundblick über das Weschnitztal durch eine Dunstglocke getrübt. „Das ist der Baustellenstaub von der Umgehungsstraße in Mörlenbach“, bemerkte der dortige Bürgermeister Erik Kadesch scherzhaft. Tatsächlich dürfte eher Staub aus der Sahara hinter dem Phänomen stecken. Das jedenfalls berichtete der Deutsche Wetterdienst.
Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, und Projektmanager Fabio Hering erläuterten kurz die Vorteile des vorgestellten Stückes Papier. Bei Messen, so Hering, sei es ein beliebtes Produkt, das gerne von Besuchern mitgenommen werde. Zwar seien alle Informationen auch online abrufbar, aber: „Man muss wissen, wonach man googeln muss“, so Zürker.
Kooperation von zehn Kommunen
Lindenfels und Mörlenbach sind zwei von zehn Kommunen, die sich in der Touristischen Arbeitsgemeinschaft „Vorderer Odenwald“ zusammengeschlossen haben. Die übrigen acht sind Abtsteinach (bei der Präsentation vertreten durch Bürgermeister Sven Bassauer), Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach (Bürgermeister Markus Röth war da), Lautertal (Präsenz von Bürgermeister Andreas Heun), Rimbach und Wald-Michelbach.
Die Zukunftsoffensive Überwald GmbH (ZKÜ) unterstützt die Überwald-Gemeinden Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach bei der touristischen Weiterentwicklung der Region.
Der Plan wird diesem Bedarf gerecht, indem er alle relevanten Internetadressen auflistet. Außerdem hätten viele Menschen die Information nach Zürkers Erfahrung eben gerne zum Anfassen. Der Geschäftsführer der Zukunftsoffensive Überwald GmbH (ZKÜ), Sebastian Schröder, hob den „super Überblick“ hervor.
Auf der Vorderseite befinden sich insgesamt 18 touristische Highlights der Region. Auf der Rückseite enthält der Plan weitere Höhepunkte, wichtige Informationen zum öffentlichen Nahverkehr sowie die Kontaktdaten der für den Tourismus zuständigen Stellen in den Gemeinden. Auf der Rückseite gibt es zudem einen kompakten Infotext zum Vorderen Odenwald samt Internetadresse.
Die Abreißblocks liegen ab sofort bei allen Tourismusbüros der Mitgliedskommunen aus. In Mörlenbach verteile man sie auch an die Betreiber von Unterbringungsbetrieben, so Bürgermeister Kadesch. „Die Rückmeldungen sind durchweg positiv“, sagte der Verwaltungschef. Alle Redner hoben die Vorzüge der Region hervor. Maximilian Klöss fasste sie so zusammen: „Wir wohnen dort, wo andere Urlaube machen.“
Die touristischen Highlights des Vorderen Odenwalds gibt es im Internet. Unter www.vorderer-odenwald.de/prospekte findet man auch den Abreißplan als Download.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-tourismus-felsenmeer-drachenmuseum-_arid,2323041.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.vorderer-odenwald.de/prospekte