Evangelisches Dekanat

Tansanische Musiker kommen in den Odenwald

Für eine Konzertreise des Efatha-Chors wird Unterstützung gesucht. Die Sänger wollen ab Anfang September auftreten.

Von 
red
Lesedauer: 

Lindenfels. Ein Organisationsteam mit Simone Spielmann und Konrad Dudszus an der Spitze will es dem Efatha-Chor der Moravian Church aus Dar Es Salaam in Tansania ermöglichen, wieder nach Deutschland zu reisen. Der Partnerchor des ehemaligen Rimbacher Gospelchores soll auf einer Konzertreise erneut Botschafter Gottes sein.

Der Efatha-Chor der Moravian Church aus Dar Es Salaam in Tansania hat schon lange den Wunsch, wieder einmal nach Deutschland kommen zu können und mit seiner Musik und seiner Ausstrahlung Botschafter von Gottes liebevoller Nähe zu sein. Das gelingt den Chormitgliedern immer wieder mit viel afrikanischer Bewegungsfreude, Stimmgewalt und Fröhlichkeit, heißt es in einer Pressemitteilung von Simone Spielmann und Konrad Dudszus im Namen des Organisationsteams. Allerdings liegen zwischen Tansania und Deutschland knapp 7000 Kilometer, die es mit dem Flugzeug zu überbrücken gilt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der afrikanische Chor würde gerne Anfang September in Deutschland eintreffen. Anschließend plant er – vor seinen Auftritten beim Gospelkirchentag in Essen – Auftritte vor allem in den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bergstraße. Der Chor will Konzerte geben und Gottesdienste mitgestalten. Damit aus diesem Wunsch Realität werden kann, hat sich ein Organisationsteam gebildet, das versuchen will, möglichst vielen Musikern und Sängern aus Tansania diese Erfahrung zu ermöglichen.

Dazu sucht das Organisationsteam viele weitere engagierte Unterstützer. Engagieren kann man sich einerseits durch Spendenzusagen. Diese sind bis zum 4. April per E-Mail: efatha-spende@web.de möglich. Spendenquittungen können ausgestellt werden. Weiterhin wird darum gebeten, für die der Aktion in der Öffentlichkeit und im eigenen Bekanntenkreis zu werben und Benefiz-Aktionen einzuleiten.

Paten und Gastgeber gesucht

Auch die Übernahme von Patenschaften für einzelne Sänger ist möglich. In dem Zusammenhang werden Gastgeber gesucht, die eines oder mehrere Mitglieder des Efatha-Chores für zirka eineinhalb Wochen beherbergen und mit Frühstück versorgen.

Das Ziel sei es, mindestens fünf Mitglieder des Chores nach Deutschland zu holen, schreiben Simone Spielmann und Konrad Dudszus im Namen des Organisationsteams. Der tansanische Chor wird parallel dazu versuchen, eine ebenso große Anzahl an Mitfahrern aus eigenen Mitteln zu finanzieren. „Ob daraus noch mehr werden können, das liegt auch in Ihrer Hand!. Deshalb: helfen Sie mit.“

Mehr zum Thema

Kundgebung

Hunderte Leute demonstrierten in Lindenfels gegen Rassismus

Veröffentlicht
Von
Nora Strupp
Mehr erfahren
KulTour

Unsere Kulturtipps bis 28. Februar für Mannheim und die Region

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Interessenten können sich an die Mitglieder des Organisationsteams wenden, um weitere Informationen zu bekommen, darunter Simone Spielmann (E-Mail: simonespielmann@aol.com) und Konrad Dudszus (E-Mail: dudszus@arcor.de).

Am Samstag, 23. März, ab 18 Uhr gibt es ein Benefizkonzert in der evangelischen Kirche Rimbach, dessen Einnahmen für die Konzertreise des Efatha-Chors verwendet werden. „Die 2 Grazien“, das „Cornucopiasound“-Trio, Elisha Mbukwa mit Band und der Chor „Light of Gospel Weschnitztal“ wirken daran mit. Die Zuschauer können in der Pause tansanische Kleider, Stoffe und Armreifen erwerben. Simone Spielmann und Konrad Dudszus schließen ihre Pressemitteilung mit dem Hinweis: „Wenn Sie zu diesem Benefizkonzert kommen, dann wäre das ein mutmachendes Zeichen für den Efatha-Chor.“ red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival