Hessisches Dorfentwicklungsprogramm

So können sich Bürger am Dorfentwicklugsprogramm beteiligen

Bis zum 4. Dezember können Interessierte einen Rückmeldebogen an die Stadt Lindenfels schicken.

Von 
Nora Strupp
Lesedauer: 
Für das „Kommunale Entwicklungskonzept“ sind engagierte Mitbürger aufgerufen, Ideen einzubringen, Projekte zu planen und Maßnahmen umzusetzen, die Lindenfels und seine Stadtteile noch lebenswerter machen. © Thomas Neu

Lindenfels. Die Stadt Lindenfels will sich für das hessische Dorfentwicklungsprogramm bewerben. Im Zuge dessen haben auch die Lindenfelser Bürger die Möglichkeit, maßgeblich an der Zukunftsgestaltung ihres Heimatorts mitzuwirken – und zwar, indem sie Teil der Steuerungsgruppe werden, die die Umsetzung des Kommunalen Entwicklungskonzepts (KEK) begleitet. Die Erstellung dieses Konzepts ist Voraussetzung für die Bewerbung um das Förderprogramm.

Bewerber sollten Koordinations- und Organisationstalent haben

Ein entsprechender Flyer, der den Aufruf zur Bewerbung für die Steuerungsgruppe enthält, wurde nun vom städtischen Kur- und Touristikservice in Zusammenarbeit mit der Kleingruppe um Maximilian Klöss (SPD), Katharina Bitsch (LWG) und Jochen Ruoff (Grüne) entworfen. Die Kleingruppe kümmert sich um die Bildung der Steuerungsgruppe, die insgesamt zwölf Personen umfassen soll – drei Personen aus der Stadtverordnetenversammlung oder den Ortsbeiräten, drei Personen aus Organisationen und Vereinen, drei Personen aus der Wirtschaft und dem Handwerk sowie drei Personen aus der Bevölkerung ohne direkte Bindung an die anderen Gruppen.

Mit Hilfe des Flyers sollen jetzt diese Personen gefunden werden: „Wir suchen engagierte Mitbürger, die sich aktiv in einer Steuerungsgruppe einbringen möchten. Hier wollen wir zusammen mit einem externen Büro und Lindenfelser Bürgern ein ,Kommunales Entwicklungskonzept’ erstellen. Dabei geht es darum, gemeinsam Ideen zu entwickeln, konkrete Projekte zu planen und Maßnahmen umzusetzen, die unser Lindenfels und seine Stadtteile noch lebenswerter machen“, wirbt die Stadt Lindenfels auf ihrer Facebookseite.

Die Steuerungsgruppe sei kein parteipolitisches Gremium, betont die Stadt. „Sie können sich frei und ungehindert einbringen. Ihr Einsatz ist uns wichtig. Ob jung oder alt, neu zugezogen oder Urgestein – jeder Beitrag zählt“, heißt es im Aufruf weiter.

Wer Interesse hat, sich zu engagieren und Mitglied der Steuerungsgruppe zu sein, kann auf der Internetseite https://www.lindenfels.de/stadtentwicklung einen Rückmeldebogen herunterladen und diesen ausgefüllt bis Mittwoch, 4. Dezember, per E-Mail an bewerbung_steuerungsgruppe@lindenfels.org senden.

Auf dem Rückmeldebogen sind zum einen persönliche Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail und Telefonnummer anzugeben. Zum anderen muss angekreuzt werden, ob man Mitglied der Stadtverordnetenversammlung oder im Ortsbeirat ist, Mitglied in einer Organisation, einem Verein oder Gewerbe oder Bürger.

Außerdem wird klar kommuniziert, worum genau es bei der Steuerungsgruppe geht – und zwar „vor allem um Kommunikation, Organisation und Koordination des Prozesses zur Stadtentwicklung“. Das entsprechende Profil sollten potenzielle Bewerber also mitbringen. Zum Schluss haben die Bewerber noch die Gelegenheit, auf dem Rückmeldebogen einen Text zu formulieren, in dem sie näher ausführen, welche darüber hinausgehenden Fähigkeiten sie in die Mitarbeit einbringen können.

Teilnahme an der Gruppe dauert bis zu zwei Jahre

Gesichtet werden alle eingehenden Bewerbungen von Stadtverordnetenvorsteher Stefan Ringer, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Fragen des Gemeinwesens Rüdiger Meinecke und Bürgermeister Michael Helbig. Bewerber erhalten danach zeitnah Rückmeldung, wie es weitergeht.

Der Flyer ist in sozialen Netzwerken wie Facebook abrufbar, wird aber auch in analoger, gedruckter Form in Geschäften ausgelegt. Der Flyer enthält zudem einen QR-Code, der ebenfalls auf die Webseite https://www.lindenfels.de/stadtentwicklung und somit zum Rückmeldebogen führt.

Mehr zum Thema

Waldwirtschaftsplan

Anteile seltener Baumarten nehmen im Lindenfelser Wald zu

Veröffentlicht
Von
Nora Strupp
Mehr erfahren

Die Teilnahme an der Steuerungsgruppe wird wohl zwei Jahre beanspruchen, da angestrebt wird, die Bewerbung für das Dorfentwicklungsprogramm 2026 einzureichen.

Bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Fragen des Gemeinwesens beschlossen die Gremienmitglieder bei einer Enthaltung außerdem, wie die Zusammensetzung der drei Steuerungsgruppenmitglieder aus den Reihen der Stadtverordnetenversammlung aussehen soll: Ein Mitglied wird es aus CDU und LWG sein und zwei Mitglieder werden aus den Reihen von SPD, Grünen und FDP kommen.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival