Arbeitseinsatz

Schlierbach putzt sich für die Kerb 2025 heraus

Straßenränder und Plätze wurden gesäubert, sodass sich Schlierbach bestens für die Festtage präsentiert.

Von 
Thomas Neu
Lesedauer: 
An der gesperrten Brücke in Schlierbach wurden Hochbeete aufgestellt. © Thomas Neu

Schlierbach. In Schlierbach gab es den traditionellen Kerweputz. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Ortsvorsteherin Sandra Hördt über 20 Helfer am Kriegerdenkmal. Kurz vor der Kerb galt es, das Dorf auf Hochglanz zu bringen. Mit Rechen, Schubkarren, Eimern und Hacken rückten die Freiwilligen dem Unkraut und Schmutz zu Leibe.

Straßenränder und Plätze wurden gesäubert, sodass sich Schlierbach bestens für die Festtage präsentiert. Ein besonderes Projekt war die Gestaltung zweier Hochbeete, die aus alten Paletten entstanden. Gebaut wurden sie von Norbert Grosch, Sandra Hördt und deren Sohn Justin. Die Paletten waren gespendet worden – ein schönes Beispiel für nachhaltige Wiederverwendung.

Für die Bepflanzung hatte Hördt herbsttaugliche Pflanzen organisiert: weiße Chrysanthemen, Erika in Rot, Rosa und Weiß, Ziergräser sowie kleine Koniferen. Ergänzt wurden diese durch rund 490 Liter Blumenerde und einen Sack Tongranulat. Die Hochbeete wurden auf der gesperrten Brücke im Ortszentrum aufgestellt. Diese ist aufgrund erheblicher Bauschäden bereits seit geraumer Zeit nicht mehr verkehrssicher und wird nach aktuellen Prognosen wohl noch mehrere Jahre geschlossen bleiben. Um die unschönen Absperrschilder optisch aufzuwerten, sollen die bepflanzten Beete nun für ein freundlicheres Dorfbild sorgen.

Mehr zum Thema

Hofflohmarkt

Krusch und Krempel auf den Straßen Schlierbachs

Veröffentlicht
Von
Christa Flasche
Mehr erfahren

Besonders erfreut zeigte sich Sandra Hördt über die große Unterstützung: „Toll, dass sich auch die Jugend beteiligt“, betonte sie und dankte allen Helfern für ihren Einsatz. So konnte mit vereinten Kräften nicht nur Ordnung geschaffen, sondern auch ein Stück Dorfverschönerung umgesetzt werden.

Freier Autor Thomas Neu ist freier Fotograf und Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival