Veranstaltungen

Lindenfelser Terminkalender mit großen Fragezeichen

Von 
kbw
Lesedauer: 
Wie das Veranstaltungsjahr 2022 in Lindenfels laufen wird, lässt sich schwer voraussagen. Die Hoffnung ist, dass Anlässe wie etwa der Ostermarkt im April stattfinden können. © Neu

Lindenfels. Die Zahl der Kulturveranstaltungen in Lindenfels war im vergangenen Jahr überschaubar, die Corona-Pandemie hat wie schon 2020 viele Pläne über den Haufen geworfen. Für dieses Jahr stehen die Planungen ebenfalls noch auf wackeligen Beinen. Zwar ist der Veranstaltungskalender auf der Internetseite der Stadt gut gefüllt mit Ankündigungen. Am Kopf der Seite findet sich aber sogleich der Hinweis, dass es sich um vorläufige Terminplanungen handelt: „Ob diese Termine letztendlich veranstaltet werden können, bitten wir aktuell nachzulesen.“

Sollten die Kurven abflachen, die die Zahlen der Neuinfektion und der Hospitalisierung anzeigen, könnte am Wochenende vom 2. auf den 3. April der Ostermarkt des Verkehrsvereins stattfinden. Es wäre das erste Mal seit Beginn der Pandemie, 2020 und 2021 fiel er aus.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Schützenverein will am 10. April sein Ostereierschießen veranstalten, am selben Wochenende planen die Mittelalter-Kämpfen des Drachenvolks ihr Trainingslager auf der Burg. Am 11. April soll eine Jugendgruppe aus der Partnerstadt Moëlan-sur-Mer Lindenfels besuchen – und für elf Tage bleiben. Für den 16. April plant der SV Winterkasten sein Osterfeuer am Sportplatz.

Mehr zum Thema

Stadtverordnetenversammlung

Auszeichnungen für Engagement in der Lindenfelser Kommunalpolitik

Veröffentlicht
Von
Konrad Bülow
Mehr erfahren
Lindenfels

SV Lindenfels spendet an die Feuerwehr und die IMS

Veröffentlicht
Von
ppp/Bild: ppp
Mehr erfahren
Brandschutz

Lindenfelser Jugendfeuerwehren übten Großeinsatz

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren

Für den Monat darauf führt der Veranstaltungskalender die Feier zum 1. Mai mit der Trachtenkapelle auf. Eine Woche später, vom 7. auf den 8. Mai, will das Drachenvolk mit Kumpanei. Am Ende des Wonnemonats, vom 26. auf den 29. Mai, soll eine Delegation aus Moëlan-sur-Mer zu Besuch in die Burgstadt kommen. Für den 26. Mai plant der Freundeskreis auch sein Waldfest am Alten Steinbruch.

Dritter Anlauf für eine Operette

Auch Freunde historischer Autos könnten an diesem Wochenende auf ihre Kosten kommen, wenn die Eindämmung der Pandemie gelingt: Die IMS Schlierbachtal will für den 28. Mai zur 30. IMS Oldtimer Classic auf dem Seidenbucher Sportplatz einladen, gefolgt vom Oldtimertreffen am nächsten Tag und an derselben Stelle. Ein Glanzpunkt im Frühsommer soll am 18. Juni der Auftritt des Darmstädter Kikeriki-Theaters als Open Air auf der Burg werden – Veranstalter ist der SV Lindenfels. Im Dezember ist der Vorverkauf gestartet. Zuletzt waren noch Karten verfügbar. Für denselben Samstag plant die Feuerwehr Winterkasten ihr Sommernachtsfest.

Die Burg soll am 25. Juni außerdem Schauplatz der Operette „Die lustige Witwe“ werden. Die Veranstaltung wurde wegen der Pandemie 2020 und 2021 verschoben. Es gibt noch Karten, die bereits in den Vorjahren verkauften behalten ihre Gültigkeit. Die Glattbacher Feuerwehr will Tags darauf an der Alten Schule ihr Dorffest feiern.

Am 3. Juli will der Verein das Deutsche Drachenmuseum sein Drachenfest feiern. Für das Wochenende drauf ist von Freitag bis Sonntag das Winterkäster Scheeserennen angesagt. 2020 war das Spaßturnier komplett ausgefallen. 2021 gab es zumindest eine Mini-Ausgabe, bei der die Mitglieder des veranstaltenden SV Winterkasten weitgehend unter sich blieben.

Hoffnung auf zweites Life-Festival

Vom 25. Juli bis zum 3. August ist der Besuch von Lindenfelser Jugendlicen in Moëlan geplant. Sie würden rechtzeitig zurückkommen, um das Burgfest feiern zu können, das vom 5. bis zum 8. August stattfinden soll. In den vergangenen beiden Jahren fiel es größtenteils aus, es gab aber einige kleine Ersatzveranstaltungen, wie etwa 2020 einen Mini-Umzug und eine Illumination der Burg. 2021 gab es ein Feuerwerk über dem Wehrbau, in beiden Jahren spielte die Trachtenkapelle.

Der August soll bei überstandener oder zumindest kontrollierbarer Pandemie fortgesetzt werden mit der italienischen Nacht auf der Burg (20. August) einem Oldtimerfrühschoppen in Seidenbuch und dem Sommerfest der Kolmbacher Feuerwehr (beide 21. August) sowie dem Kino-Open-Air auf der Burg (5. bis 27. August). Irgendwann in diesem Sommer könnte es auch eine zweite Auflage des Life-Festivals geben. Das ist zumindest angedacht, ein Termin ist aber noch nicht veröffentlicht worden. Bei der Premiere im vergangenen Jahr setzten die Veranstalter auf kleine, dezentrale Veranstaltungen und Mitmachangebote, den Höhepunkt bildete ein Festwochenende an der evangelischen Kirche.

Spätsommer und Herbst sind dann die Zeiten der Kerwefeiern in den Dörfern. In den vergangenen Jahren wurden viele der Veranstaltungen abgesagt oder nur in abgespeckter Form abgehalten. Etwas früher als die anderen, am 10. Juli, wollen die Eulsbacher feiern. Die Seidenbucher planen für den 4. September, die Glattbacher für den 18. und die Schlierbacher für den 25. ihre Kerbsonntage. Winterkasten wäre am 9. Oktober dran, die Kernstadt am 16., Winkel am 23. Die Kolmbacher würden den Reigen am 4. November beenden. Zuvor würden am Wochenende vom 1. auf den 2. Oktober die Brauchtumstage stattfinden. Auch ein weiterer Oldtimerfrühschoppen steht am 18. September an. Ein weiteres Großereignis für Motor-Fans könnte die 52. DMV ADAC Nibelungen-Rallye vom 14. auf den 15. Oktober werden.

Für den 6. November ist im Terminkalender das Herbst-Schießen am Schützenhaus eingetragen. Auch ein Seniorenmarkt soll wieder stattfinden, vorgemerkt ist der 26. November. Jahresabschlussfeiern und Weihnachtsfeiern der Vereine sind für November und Dezember angesetzt. In der Lindenfelser Kernstadt ist der Weihnachtsmarkt vom 3. auf den 4. Dezember geplant, in Schlierbach vom 10. auf den 11. kbw

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival