Wohnstätte Buchenhof

Buchenhof in Kolmbach: Feste Ansprechpartner sind wichtig

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
In der Wohnstätte Buchenhof in Kolmbach feierten die Bewohner mit Gästen ein Sommerfest. © cf

Kolmbach. Uns geht es gut, lautete die Botschaft beim Sommerfest im Kolmbacher Buchenhof. Für richtig gute Musik und gute Unterhaltung sorgten die Bewohner. Das Sommerfest hat seit 1997 Tradition und wird jährlich gefeiert. Alle fiebern schon früh auf diesen Termin hin. Für die Bewohner der Wohnstätte ist es ein toller Termin im Jahreskalender.

Die Wohnstätte besteht seit vielen Jahren, und viele Bewohner sind schon lange hier. Das Haus sei voll belegt, berichtete der Leiter des Buchenhofs, Mathias Matzeit.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Ganz am Anfang zogen 20 Menschen ein; einige wohnen heute noch im Buchenhof.“ Die Gründung des hinter der Einrichtung stehenden Vereins stemmten zunächst elf Mitglieder. Sie sorgten mit ihrem Engagement dafür, dass das Haus – ein ehemaliges Hotel – öffnen konnte. Feste Ansprechpartner zu haben ist für die Bewohner sehr wichtig.

Viele Dinge mussten vor der Eröffnung der Wohnstätte geklärt werden. Für das Gebäude gab es Zuschüsse von öffentlichen Stellen, zum Beispiel vom Landeswohlfahrtsverband. Die laufenden Kosten übernehmen der Träger oder, je nach Einkünften, die Bewohner selbst. Dazu kommen Spenden von Privatpersonen und Firmen. Ziel ist es, dass die Bewohner an Selbstständigkeit gewinnen, um ihren Alltag besser bewältigen zu können.

Ein wichtiger Termin

Das „betreute Wohnen für Menschen mit Behinderung wurde 1986 eingeführt. Es ist eine wichtige Alternative zum vollstationären Wohnangebot geworden, denn es bietet für Menschen mit Handicap ein größtmögliches Maß an eigenständiger Lebensführung. Aktuell wird nach weiteren bezahlbaren Wohnungen gesucht, in denen Menschen möglichst selbstständig leben können. Auch private Vermieter können sich in dem Zusammenhang melden.

Bei den heißen Temperaturen waren Plätze im Schatten und unter den Schirmen und Pavillons sehr begehrt. Menschen mit Handicap zu fördern, ist das Ziel im Buchenhof. Und auch diesmal hatten viele zusammen mit den Bewohnern dafür gesorgt, dass das Fest stattfinden und entsprechend gestaltet werden konnte.

Mehr zum Thema

Seniorenresidenz Parkhöhe

Beim Sommerfest der Lindenfelser Seniorenresidenz Parkhöhe wurde das Leben gefeiert

Veröffentlicht
Von
Gisela Grünwald
Mehr erfahren

Vor dem Haus duftete es ganz lecker vom Buffet. Ein paar Meter weiter suchten sich die Bewohner mit ihren Gästen in den Gartenpavillons ein schönes, schattiges Plätzchen um die kulinarischen Genüsse genießen und plaudern zu können. Auf die leichte und fröhliche Stimmung musste man nicht lange warten. Die Bewohner lieben das Fest; für sie ist es zu einem wichtigen und festen Bestandteil im Jahr geworden. Bereits lange vorher werden die Planungen dazu aufgenommen.

Munteres Treiben herrschte auf dem Gelände. Jeder Besucher wurde herzlich begrüßt. Die Bewohner sorgten mit einem kurzweiligen Programm für gute Stimmung. Dazu zählte Musik, ergänzt durch Karaoke.

Gemeinsame Urlaubsreisen

Außer dem Sommerfest gibt es im Buchenhof auch Veranstaltungen im Advent und an Weihnachten. Außerdem werden Urlaubsfahrten organisiert. Genau wie beim Fest arbeiten hier alle zusammen. Das betrifft auch die Ziele, die nicht ohne die Bewohner ausgesucht werden. Gleiches gilt für Besuche von Konzerten und Fußballspielen.

Kurzfristig und aktuell ist das Haus mit Fachkräften gut besetzt. Trotzdem können sich Interessenten für Ausbildungs- oder Arbeitsplätze bei der Hausleitung melden.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival