Straffe Organisation und zügiger, effizienter Ablauf – so sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Winterkasten nicht nur die Einsätze, sondern auch die Generalversammlung. Zu den Berichten wurden Fotos und die wesentlichen Fakten auch optisch präsentiert. In gut zwei Stunden wurde eine aus 23 Punkten bestehende Tagesordnung inklusive Vorstandswahlen abgearbeitet.
Etwa 50 der 232 Mitglieder des Feuerwehrvereins Winterkasten begrüßte Vorsitzender Matthias Hintz zu der Sitzung im Kolmbacher Dorfgemeinschaftshaus, darunter Ortsvorsteher Fabian Kopp und Bürgermeister Michael Helbig sowie den Ersten Stadtrat Maximilian Klöss.
Hintz berichtete unter anderem von den Aktivitäten der Ehren- und Altersabteilung sowie vom Sommernachtsfest im Juni. Dabei war das 20-jährige Bestehen der „Löschzwerge“ gefeiert worden, es gab Ehrungen, das Können der Feuerwehr wurde in einer Schauübung demonstriert und Wehrführer Tobias Pfeifer zum stellvertretenden Stadtbrandinspektor ernannt. Der Spielmannszug hatte die Besucher unterhalten. Er eröffnete unter der Leitung von Jochen Rietdorf auch die Generalversammlung mit „Highland Cathedral“ und „American Patrol“.
Rietdorf berichtete von „zwei sehr guten Konzerten“ im Juli in Lindenfels und beim Scheeserenne des Sportvereins Winterkasten mit dem Männergesangverein Liederkranz. Beim Burgfestzug war die Kapelle trotz Dauerregens ebenso im Einsatz wie beim Michelsmarkt in Reichelsheim und beim Kerbzug in Winterkasten. Schließlich habe man das Jahr mit dem traditionellen Auftritt beim Adventssingen des Gesangvereins abgeschlossen.
Rechner Markus Scheerer berichtete von einem „wirtschaftlich erfolgreichen Jahr“ mit einem Plus in der Vereinskasse – und das trotz der Beschaffung von Jacken und Poloshirts. Dabei profitierte die Feuerwehr unter anderem von Spenden aus dem Nachlass der Frauenhilfe des ebenfalls aufgelösten evangelischen Kirchenchors. Die Versammlung entlastete Rechner und Vorstand einstimmig auf Antrag von Kassenprüfer Jonas Schramm. ppp
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-23-tagesordnungspunkte-in-nur-zwei-stunden-behandelt-_arid,2172907.html