Ortsbeirat Reichenbach

Verkehrskonzept für Lautertal geplant

Bürgermeister Heun lehnt „punktuelle Betrachtungen“ ab und setzt auf eine umfassende Lösung

Von 
Philipp Kriegbaum
Lesedauer: 

Reichenbach. Die Ortsbeiratssitzung in Reichenbach begann mit einer guten Nachricht: Bürgermeister Andreas Heun hatte gerade am Nationalparkforum der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim teilgenommen. Beim Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ wurde dabei ein von der Gemeinde Lautertal gemeinsam mit der Stadt Bensheim eingereichtes Projekt als eines von fünf mit 10 000 Euro prämiert. Die Summe muss sich die Gemeinde mit Bensheim teilen.

Die Beratungen über Verkehrsthemen begannen mit der Verlängerung der Tempo-30-Zone auf der Beedenkircher Straße vom Kieshügel bis zum Ortsausgang. Einen entsprechenden Antrag habe die Verwaltung vor knapp zwei Wochen bei der Straßenverkehrsbehörde gestellt, nachdem es eine Verkehrszählung gegeben habe, berichtete Bürgermeister Heun.

Er geht davon aus, dass in den Gemeindehaushalt für 2024 Mittel für die Erstellung eines Verkehrskonzeptes eingestellt werden. In diesem Rahmen soll die Verkehrssituation in der gesamten Gemeinde analysiert werden. „Eine punktuelle Betrachtung bringt nichts“, sagte er. Wenn das Konzept vorliege, könne man besser bewerten, in welchen Fällen die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung streng überwacht und Knöllchen verteilt werden sollen.

Mehr zum Thema

Ortsbeirat Reichenbach

Neue Felsenmeerbrücke könnte bis zu 300 000 Euro kosten

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren
Lautertal

Verkehrsthemen im Ortsbeirat Reichenbach

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren
VdK Reichenbach-Lautern

VdK Reichenbach-Lautern: Seniorenfahrt erfährt große Nachfrage

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren

Es gebe aber auch Fälle, wo die Gemeinde im Interesse des Einzelhandels und von dessen Kundschaft ein Auge zudrücken sollte: „Wollen wir jedem Handwerker einen Strafzettel geben, der morgens vor dem Bäcker oder dem Metzger anhält, um Frühstück zu kaufen?“

Begehung am Hofacker geplant

Ortsbeiratsmitglied Felix Schmidt-Eul hätte sich gewünscht, dass der Beirat einen Verkehrsspiegel an der Ecke Felsbachweg / Balkhäuser Straße beantragt. Das Gremium folgte diesem Wunsch nicht. Olaf Harjes: „Da gäbe es noch 50 ähnliche Situationen“ im Gemeindegebiet.

Auf eine Frage von Marcel Kaffenberger hin berichtete Ortsvorsteher Alfred Hogen, dass der Ortsbeirat demnächst vom Bauausschuss zu einer Begehung des potenziellen Baugebiets Hofacker eingeladen werde und auch die entsprechenden Unterlagen erhalte. Olaf Harjes sagte, es sei ihm „ein Rätsel“, warum der Vorsitzende des Bauausschusses nicht dem Vorschlag der Gemeindevertretung gefolgt sei und den Beirat schon zu der zurückliegenden Sitzung eingeladen hatte.

Bezogen auf die beschädigte Wartehalle an der Bushaltestelle am Markt machte Bürgermeister Heun den Ortsbeiräten Hoffnung. Die Verwaltung habe nach langem Suchen eine Firma gefunden, die die defekte Scheibe austauschen könne. Die Reparatur solle nun „zügig erledigt“ werden. ppp

Freier Autor Schwerpunkte: Lokales Lindenfels / Lautertal, Chorgesang, Vereine, Hintergründe.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke