Reichenbach. Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbands Reichenbach-Lautern im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Reichenbach stand zum Ausklang des Jahres das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rund 40 Mitglieder waren der Einladung von Philipp Seeger und dessen weiteren Vorstandsmitgliedern am Samstagnachmittag vor dem ersten Advent gefolgt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Immer wieder gerne ins Lautertal zum Ortsverband Reichenbach-Lautern kommen auch der Kreisvorsitzende des Sozialverbands, Franz Blank, sowie Kreisrechner Antonio de Salvo, die Seeger unter den Anwesenden begrüßen konnte. Unter die Gäste mischten sich gerne auch Pfarrer und Hausherr Jan Scheunemann, Lautertals Bürgermeister Andreas Heun mit Gattin sowie Lauterns Ortsvorsteherin Christiane Stechmann und Reichenbachs Ortsvorsteher Alfred Hogen.
59 Teilnehmer meldeten sich an
Letzterer hatte sogar eine besondere Überraschung für den Vorstand des VdK-Ortsverbands im Gepäck: Eine Geldspende, mit dem sich der Reichenbacher Ortsbeirat „für das soziale Engagement des VdK-Ortsverbands für die Bürger in den Lautertaler Dörfern bedankt“. Philipp Seeger dankte den Spendern wie auch Pfarrer Scheunemann, dass man erneut das Gemeindehaus für die Veranstaltung nutzen durfte. Pfarrer Scheunemann „revanchierte“ sich mit einem Vortrag von zwei besinnlichen Geschichten und auch VdK-Mitglied Inge Herbold brachte mit einem Gedicht zur Weihnachtszeit eine besinnliche Stimmung in die Kaffeerunde.
Bevor Bürgermeister Heun zu den Anwesenden sprach, gab Philipp Seeger noch einige Hinweise, unter anderem auf kommende Ereignisse. Zum Beispiel könne bei ihm weiterhin Informationsmaterial nachgefragt werden, etwa zum Rentenantrag.
Am Samstag, 16. Dezember, hat der Ortsverband eine Busfahrt zum Frankfurter Weihnachtsmarkt organisiert. 59 Personen haben sich für diese Seniorenfahrt angemeldet. Die Fahrt wird von der Gemeinde Lautertal finanziert.
Im nächsten Jahr werde es im Sommer erneut einen Informationsnachmittag mit einem sich anschließenden Grillfest geben. Die Resonanz in diesem Jahr sei entsprechend gewesen. Ein Termin werde rechtzeitig bekanntgegeben.
Bürgermeister Heun freute sich über die nach seiner Ansicht stattliche Meldezahl der Seniorenfahrt zum Weihnachtsmarkt. Er hoffe auf eine Wiederholung unter der Regie des VdK, gegebenenfalls sogar auf zusätzliche Fahrten. Nach seinem Eindruck gebe es hierfür eine Nachfrage aus der Bürgerschaft.
Heun befürwortet Bürgergeld
Zudem machte sich Heun für das Bürgergeld stark. Er halte die von einigen Politikern losgetretene Debatte darum für zynisch und stehe hier auf der Seite der VdK-Bundesvorsitzenden Verena Bentele. 502 Euro betrage das Bürgergeld ab dem 1. Januar 2024 für eine Einzelperson. Davon seien unter anderem Kosten für Strom zu bezahlen, erläuterte Bürgermeister Andreas Heun. Er bezweifle, dass einige Beschwerde-führer damit auskommen würden. Zudem würden 449 Euro für eine maximal 45 Quadratmeter große Wohnung übernommen. Dafür sei zum Beispiel in der Stadt kein Wohnraum zu finden, so Heun abschließend.
Seeger dankte abschließend allen, die das Wort ergriffen hatten. Zuvor hatte er sich auch bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit im sich zum Ende neigenden Jahr und den „Kaffee-Frauen“ für die Vorbereitung der Kaffee-Tafel gedankt. Die Weihnachtsfeier schloss er mit guten Wünschen: „Ich wünsche allen bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kommen Sie nachher gut nach Hause und bleiben Sie gesund.“
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-vdk-reichenbach-weihnachtsfeier-_arid,2153196.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html