Sternsinger

Sternsinger sammelten in und um Reichenbach fast 4000 Euro

Die Spenden kommen bedürfigen Kindern zugute.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Auch an einer Tür der katholischen Kirche St. Andreas in Reichenbach hinterließen die Sternsinger den Segen der Heiligen Drei Könige. © Wiescholek

Reichenbach. Zum Abschluss der Sternsinger-Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ stand und bei der Spenden zugunsten bedürftiger Kinder eingesammelt wurden, waren seit mehrere Kinder in Beedenkirchen mit Schmal-Beerbach, Staffel und Wurzelbach sowie in Elmshausen und Lautern unterwegs.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auch Haushalte in Allertshofen und Brandau wurden von den jungen Königen in ihren bunten Gewändern in Dreier-Gruppen und in Begleitung eines Erwachsenen aufgesucht. In Reichenbach waren die Kinder bereits vor dem Jahreswechsel unterwegs gewesen, um die Botschaft von der Geburt Christi und den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) zu überbringen.

Über 500 Haushalte besucht

Als äußeres Zeichen ihres Besuchs hinterließen die Sternsinger an jeder Haustür mit gesegneter Kreide die Zahlen, Zeichen und Buchstaben 20*C+M+B+23. Insgesamt hatten sich 560 Haushalte in der Pfarrgemeinde St. Andreas Reichenbach den Segen der Sternsinger gewünscht. Schon bei der Spendensammlung in Reichenbach war die stolze Summe von 1741,20 Euro zusammengekommen, wie Martin Wiescholek mitteilte. Wiescholek hatte die Sternsinger mit Cornelia Hölzel auf die Aktion vorbereitet.

Mehr zum Thema

St. Andreas

Sternsinger waren in Reichenbach unterwegs

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren
Lautertal

Sternsinger segneten auch das Lautertaler Rathaus in Reichenbach

Veröffentlicht
Von
red/Bild: Hogen
Mehr erfahren

Die Summe der Spenden wurde bei der zweiten Sammlung mit 2087,93 Euro noch übertroffen, so dass insgesamt 3829,13 Euro aus der Pfarrgemeinde bedürftigen Kindern zugutekommen werden.

Nach der erfolgreichen Sternsinger-Aktion musste kein Beteiligter hungrig nach Hause gehen. Dafür hatten Hannah Witscher und Kerstin Eckel gesorgt, die für alle ein Mittagessen vorbereitet hatten, das sich Kinder und Betreuer in den Sozialräumen der katholischen Kirche in Reichenbach schmecken ließen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger