Reichenbach. Wenn Könige von Haus zu Haus ziehen, dann hat das einen guten Grund: Die Sternsinger sind unterwegs. In bunten Gewändern, mit goldenen Kronen und Sternen ausgestattet, trafen sich 17 Kinder aus Lautertal zur Sternsinger-Aktion in der katholischen Pfarrgemeinde St. Andreas Reichenbach, um sich an der Spendensammel-Aktion zugunsten bedüftiger Kinder zu beteiligen.
In diesem Jahr lautet das Motto der Aktion „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Denn überall auf der Welt leiden Kinder unter Gewalt. So schätzt die Weltgesundheitsorganisation, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.
Die Aufgabe der Sternsinger bestand zudem darin, mit dem Segen von Pater Simon die Botschaft von der Geburt Christi und den Segen der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar in viele Reichenbacher Haushalte zu bringen. Auf ihre Aufgabe waren die Kinder im Alter zwischen drei und elf Jahren von den Betreuern Cornelia Hölzel und Martin Wiescholek vorbereitet worden.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Der Tross setzte sich zunächst entlang der Nibelungenstraße in Bewegung. Im Gepäck hatten die Kinder die Lieder „Wir kommen aus dem Morgenland“ und „Stern über Bethlehem“ sowie einen Segensspruch: „Wenn Seen zugefroren sind und wenn das neue Jahr beginnt, dann stehen wir wieder vor der Tür und rufen: Sternsinger sind hier. Wir möchten Euch den Segen bringen und mit Euch beten, mit Euch singen. Wir segnen Euch und Euer Heim. Hier sollt Ihr wohlbehütet sein. Wir schreiben nun an diese Wand, so ist es Brauch im ganzen Land. Der Segen gilt das ganze Jahr. Caspar, Melchior, Balthasar“, lautete die Botschaft.
Aufgeteilt in Vierergruppen und in Begleitung eines Erwachsenen brachten die Kinder den Segensspruch zu den vielen Menschen und hinterließen dabei als äußeres Zeichen ihres Besuchs mit gesegneter Kreide an den Haustüren die Zahlen, Zeichen und Buchstaben „20+C+M+B+23“. Die Buchstaben C, M und B sind identisch mit den Initialen der Heiligen Drei Könige, stehen aber zwischen der Jahreszahl 2023 für „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“).
Die Aktion dauerte bis zum späten Nachmittag. Dazwischen konnten sich die Könige im Gemeindesaal mit von Kerstin und Ruth Eckel frisch zubereiteten Spaghetti Bolognese stärken.
Am kommenden Samstag, 7. Januar, werden die Sternsinger noch in den übrigen Orten zu sehen sein, die zu der Reichenbacher Gemeinde gehören. Insgesamt haben sich 560 Haushalte den Besuch der Sternsinger gewünscht.
Die Sternsinger-Aktion gibt es bereits seit dem Jahr 1959. Dabei kamen bundesweit bisher rund 1,2 Milliarden Euro Spenden für Kinderhilfsprojekte zusammen. Erstmals seit zwei Jahren kann die Aktion wieder ohne Corona-Kontaktbeschränkungen stattfinden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-sternsinger-waren-in-reichenbach-unterwegs-_arid,2035513.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html