Lautertal. Zwei Oberstufenkurse der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim haben sich vorgenommen, zu analysieren, wie in Lautertal mit der Zukunft des Waldes in Zeiten des Klimawandels umgegangen wird. „Wir haben aus der Presse erfahren, dass im Lautertal in den nächsten Wochen mehrere Entscheidungen zur Zukunft des Gemeindewaldes anstehen“, schreiben die Schüler dazu in einer Mitteilung.
Die Berichterstattung zeige, dass hierbei mehrere wichtige Aspekte miteinander verknüpft würden. Diese seien unter anderem der Klimawandel, das Waldsterben, die Gemeindefinanzen und die Rohstoffversorgung.
„Wir haben uns entschieden, exemplarisch die Vorgänge im Lautertal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Vertreter der politischen Parteien müssen Entscheidungen treffen, die Teils für mehrere Jahrzehnte Konsequenzen mit sich bringen werden.“
Auch das Bensheimer Goethe-Gymnasium habe sich des Themas angenommen. Während man dort insbesondere auf biologische Zusammenhänge achte, wollen die Kurse der GSS die gesellschaftlich-politischen Abläufe zum Kern des Unterrichtsgeschehens im Fach Politik und Wirtschaft machen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
In der Oberstufe sei das Thema „Ökologische Herausforderungen und Umweltpolitik“ ein verpflichtendes Element auf dem Weg zum Abitur, schreibt die Geschwister-Scholl-Schule weiter. Allgemeine Umweltprobleme der Gegenwart könnten auch am Ort beobachtet und analysiert werden.
„In der Pädagogik wird das Lebensweltorientierung genannt und gilt als besondere Chance, um vertieftes Lernen zu ermöglichen, da es das Leben der Schüler direkt betrifft.“ Nicht erst seit der Bewegung „Fridays for Future“ habe sich die GSS vorgenommen, umweltpolitische Fragestellungen auch vor der Haustür zu beleuchten. Dadurch sei unter anderem die Arbeit eines fortlaufenden „Scholl-Climate-Projekts“ entstanden.
Besuch im Umweltausschuss
Die Schüler haben sich in Arbeitsgruppen aufgeteilt, die die Aspekte der Klimawandelfolgen beleuchten werden. Hierbei steht auch der Besuch der Sitzung des Umweltausschusses der Lautertaler Gemeindevertretung morgen (Dienstag) ab 19 Uhr im Rathaus in Reichenbach auf der Agenda.
Aus Sicht der Schüler wird der Abend „mehrere Einblicke ermöglichen, da gleich mehrere Experten die Problemlagen vorstellen werden“. Außer dem Revierförster Robin Töngi wird Christian Storm Wald-Biologe von der Universität Darmstadt, als Referent anwesend sein. Beide erläutern, welchen Stressoren der Lautertaler Wald durch den Klimawandel ausgesetzt ist und welche Rahmenbedingungen er braucht, um überleben zu können.
Die Diskussion des Waldwirtschaftsplanes der Gemeinde für dieses Jahr werde ökologische mit explizit wirtschaftlichen Fragestellungen verknüpfen. Besonders gespannt seien die Schüler auf die Erörterung des Pachtangebotes von Wohllebens Waldakademie für das Naturschutzgebiet Felsbergwald.
„Die Berichterstattung des BA zeigt uns, dass hier die besondere Möglichkeit besteht, mit dem Verzicht auf Holzeinschlag und der Bildung eines Naturwaldes oder Urwaldes mit Naturschutz auch noch Geld zu verdienen. Lautertal gilt als eine relativ arme Kommune. Wir möchten herausfinden, wie die Kommunalpolitiker mit dem vorliegenden Pachtangebot für den Felsbergwald umgehen werden. Wir sind dabei unter anderem darauf gespannt, welche Rolle die verschiedenen Parteien spielen werden. Letztlich geht es dabei um unsere Zukunft“, heißt es in der Mitteilung weiter
An der Geschwister-Scholl-Schule sei es Tradition, zu relevanten gesellschaftlichen Themen Stellung zu beziehen. Sie wurde daher als „Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Im Jahreslauf bietet die Schule ihren Schülern in vielen Bereichen und bei zahlreichen Veranstaltungen demokratieorientiertes Lernen an.
Die beiden Oberstufenkurse kündigten an, in den nächsten Wochen weiteren Kontakt in Lautertal zu suchen. So seien eine Exkursion mit dem Revierförster, sowie Interviews mit Bürgermeister Andreas Heun und Naturschutzaktiven geplant. Auch über eine Baumpflanzung werde nachgedacht. tm/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-schueler-analysieren-lautertaler-forstpolitik-_arid,2040154.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html