Gadernheim. Einen Deutschen Meister und zwei Hessenmeister haben die Rassegeflügelzüchter des Gadernheimer Vereins in ihren Reihen. In der Jahreshauptversammlung berichtete der stellvertretende Vorsitzende Frank Filbert in seinem Jahresbericht davon, dass die Taubenzüchter Hartmut Marquard und Daniel Hoffmann bei der Landesverbandsschau in Alsfeld den Hessenmeistertitel erreichen konnten. Zudem holte im vergangenen Jahr Hartmut Marquard mit seinen Tauben den Titel „Deutscher Meister“, er nahm an der Großschau in Leipzig mit Erfolg teil.
Zuchtjahr beginnt mit Einlegen der Eier in die Brutmaschine
Aktiv ist der Rassegeflügelzuchtverein in Gadernheim. „Im März besuchten wir den Kindergarten mit unserem Osterhasenpaar Loni Böhm und Hannelore Hermann“, berichtete Frank Filbert. Die lebensgroßen Osterhasen brachten den Kindern gefärbte Eier und Schokoladenhasen. Dieser seit über 30 Jahren beliebte Kindergartenbesuch zur Osterzeit ist in diesem Jahr für den 16. April geplant, war in der Versammlung zu erfahren.
In Gadernheim beteiligten sich die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins auch am Vereinsleben, sie besuchten das Fest der örtlichen Feuerwehr. Im Sommer wurde ein Helferabend beim Vereinsvorsitzenden Herbert Fabian veranstaltet. „Um die Salate kümmerten sich unsere Vereinsfrauen, das Fleisch wurde geliefert“, erinnerte Frank Filbert. Zum Jahresabschluss gestaltete der Rassegeflügelzuchtverein seine Lokalschau in der Heidenberghalle. Dem Aufbau am Donnerstag erfolgt das Einsetzen der Tiere am Freitag. Am Samstag wurden die Tiere von versierten Preisrichtern bewertet. Am Sonntag kamen viele Zuchtfreunde und Gäste aus der Bevölkerung. „Wir danken allen Spendern für die Zuwendungen. Ohne diese Unterstützung könnten wir die Lokalschau finanziell kaum stemmen“, unterstrich Frank Filbert.
Zu den Vereinsaktivitäten gehörten die Vorstandssitzungen, Besuche zu Geburtstagen, die Teilnahme an der Landesverbandstagung und auch das vorgeschriebene Impfen der Tiere durch einen bestellten Tierarzt.
Für die jungen Hühner und Tauben wurden insgesamt 710 Ringe im vergangenen Jahr bestellt, informierte Frank Filbert in seiner Funktion als Zuchtwart. „In diesem Jahr haben wir schon 410 Ringe für Tauben bestellt, die Bestellung für die Hühner wird derzeit vorbereitet. In Planung ist auch das Einlegen der Eier in die Brutmaschine, denn das Zuchtjahr nimmt derzeit seinen Anfang.
Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt
Den Kassenbericht legte in der Versammlung Dieter Bickelhaupt vor. Er wurde für in Ordnung befunden und somit war der Weg für die teilweise Neuwahl des Vorstands frei. Diese wurde zügig durchgeführt, es gab keinerlei Veränderungen. Frank Filbert wurde in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt, er hat auch weiterhin das Amt des Zuchtwartes inne. Loni Böhm wurde als Schriftführerin wiedergewählt. Zum Beisitzer wurde Erik Massoth gewählt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde angemerkt, dass der Verein in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern kann. „Das werden wir in einem kleinen Rahmen feiern“, ein großes Fest steht somit nicht an. Geplant wird zudem die Lokalschau, die auch in diesem Jahr am dritten Adventwochenende stattfinden soll.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-rassegefluegelzuchtverein-gadernheim-jubilaeum-_arid,2293418.html