Neuwahlen

Vorsitzende der Gadernheimer Verschönerer wurde wiedergewählt

Der Vorstand bleibt unter bewährter Führung. Bei der Jahreshauptversammlung ließen die Mitglieder das vergangene Vereinsjahr Revue passieren.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Der neu gewählte Vorstand: (vorne, von links) Bernd Eßinger (Beisitzer), Sigrid Schmidt (zweite Vorsitzende), Marianne Czwikla (Schriftführerin), Gerlinde Eßinger (erste Vorsitzende), (hinten, von links) Peter Daniel (Beisitzer), Markus Kamuff (Rechner), Simone Kamuff (Beisitzerin), Willi Schmidt (Beisitzer). © Ferdinand Derigs

Gadernheim. 16 der aktuell 70 Mitglieder des Verschönerungsvereins Gadernheim trafen sich unter dem Vorsitz von Gerlinde Eßinger im ortsansässigen Gasthaus „Zur Linde“ zur Jahreshauptversammlung. Darunter war auch der Ehrenvorsitzende Gerhard Trautmann, den Gerlinde Eßinger besonders begrüßte.

Trotz anstehender Neuwahlen des gesamten Vorstands für die kommenden drei Jahre kam die Versammlung zügig voran. Um es vorwegzunehmen: Der neue Vorstand ist fast identisch mit dem vorhergehenden. Die anwesenden Mitglieder sprachen erneut Gerlinde Eßinger ebenso einstimmig ihr Vertrauen aus wie ihrer Stellvertreterin und zweiten Vorsitzenden Sigrid Schmidt, dem Rechner Markus Kamuff, der Schriftführerin Marianne Czwikla sowie der Beisitzerin Simone Kamuff und den Beisitzern Bernd Eßinger und Willi Schmidt. Als weiteren Beisitzer und Nachfolger von Werner Fritscher wurde mit Peter Daniel ein „neues Gesicht“ einstimmig in den Vorstand gewählt.

Vor den Neuwahlen gedachten die Versammelten den verstorbenen Mitgliedern Claus Czwikla, Gerd Pfeifer und Willi Böhm. Anschließend verlas Schriftführerin Marianne Czwikla das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024, die im März des Vorjahres an gleicher Stelle stattgefunden hatte.

Im vergangenen Jahr feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen

Es folgte der Bericht der Vorsitzenden zum vergangenen Vereinsjahr. Dieses war in erster Linie von der Feier zum 50-jährigen Bestehen des Verschönerungsvereins geprägt. Am 22. September 2024 wurde das Jubiläum ausgiebig und unter anderem mit Ehrungen einiger Gründungsmitglieder in der Heidenberghalle gefeiert.

Auch wegen des Jubiläums trafen sich die Vorstandsmitglieder insgesamt sechs Mal. Aktiv waren die Verschönerer auch bei der Pflege des Jarnacplatzes, des Rathausplatzes und des Platzes am Ortseingang sowie als Gratulanten anlässlich runder und halbrunder Geburtstage ihrer Mitglieder.

Das 50. Jubiläum machte sich dann auch besonders auf der Ausgabenseite der Vereinsbuchführung bemerkbar, wie Rechner Markus Kamuff direkt danach berichtete. So endete das Vereinsjahr bei weiteren Ausgaben für die Wartung und die Reparatur des Glockenspiels im historischen Gadernheimer Rathaus mit einem kleinen Minus. Insgesamt stehe der Verein aber gut da, wie Kamuff weiter berichtete. Dies konnte Kassenprüferin Simone Schmidt bestätigen, die zusammen mit Renate Rausch die Kasse geprüft hatte. Renate Rausch darf auch im nächsten Jahr wieder als Kassenprüferin fungieren. Die Amtszeit von Simone Schmidt endete jedoch, als Nachfolger wurde Marcus Hellwig gewählt.

Christbaumschmuck erlitt durch Sturmböe einen Totalschaden

Abschließend gab es trotz des Frühlingsanfangs noch einmal einen Rückblick auf Weihnachten und hier speziell den mehrere Meter hohen Weihnachtsbaum, der pünktlich zur Adventszeit in der Ortsmitte aufgestellt und wie jedes Jahr mit Lichterkette und Kugeln geschmückt wurde.

Zwei Tage vor Ende seiner „Amtszeit“ traf den Baum am 9. Januar eine Sturmböe und der Baum stürzte um. Zum Glück wurde niemand verletzt. Doch der Baumschmuck erlitt einen Totalschaden. Jetzt müssen Überlegungen zur Finanzierung eines neuen Baumschmucks angestellt werden. Aktuell wird noch eine Finanzierungsmöglichkeit gesucht.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke