Grundschule Elmshausen

Nach dem Sport gab es Eis in der Grundschule Elmshausen

62 Kinder haben sich an den Bundesjugendspielen beteiligt

Von 
fred
Lesedauer: 
Die Kinder der Grundschule Elmshausen haben die Bundesjugendspiele absolviert. Nach den Sporteinheiten sorgte ein Eiswagen für viel gute Laute. © Derigs

Elmshausen. Mit großer Begeisterung haben die 62 Kinder der Grundschule Elmshausen kurz vor Ende des Schuljahres 2021/22 die Bundesjugendspiele auf dem Sportgelände des TSV Elmshausen absolviert. „Man hat sofort gemerkt, dass den Kindern in den von Corona geprägten Schuljahren solche Veranstaltungen gefehlt haben,“ freute sich Schulleiterin Claudia Sudheimer über das Engagement und die fröhliche Stimmung ihrer Schulkinder.

Nach dem mit Musik unterlegten Aufwärmprogramm, das die Schüler der vierten Klasse übernahmen, wurden über den Vormittag verteilt, bei idealen Wettkampfbedingungen – trocken und nicht zu heiß – die klassischen Wettkämpfe 50-Meter-Lauf, Weitsprung und Weitwurf ausgetragen. Zudem durften sich die Mädchen im 800-Meter-Lauf und die Jungs im 1000-Meter-Lauf beweisen.

Danach stand der Spaß beim Spiel mit einem bunten Fallschirm oder beim Frisbee-Werfen im Vordergrund. Leistungsabgestuft werden die Kinder nach der Auswertung dafür Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunden erhalten.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Unser Kollegium wurde heute hervorragend von acht Schülerinnen und Schüler der Mittelpunktschule Gadernheim und einer Schülerin der Bensheimer Liebfrauenschule unterstützt“, ist Sudheimer voll des Lobes. Einen herzlichen Dank sprach sie auch an das gesamte Schulkollegium aus. Besonders an die Sport-Lehrkräfte, die die Vorbereitungen für diesen Tag getroffen hatten. Zudem dankte sie den Eltern für ein reichhaltiges Obst-Buffet und dem Förderverein der Schule, der für Laugenbrezeln und die später folgende Überraschung gesorgt hatte.

3250 bei Spendenlauf gesammelt

Eine besondere Leistung hatten die Kinder der Grundschule Elmshausen aber schon im Vorfeld der Bundesjugendspiele vollbracht. Die Kinder beteiligten sich an einem anderen Tag an einem Spendenlauf. Im Religions- und Sportunterricht bekamen die Kinder einen Zettel mit nach Hause, bei dem für jede 400-Meter-Runde, die das Kind rund um den Sportplatz Elmshausen absolvieren würde, von den Eltern oder anderen Gönnern ein beliebiger Betrag gespendet werden konnte. So legten sich die Kinder mächtig ins Zeug. Schulleiterin Sudheimer gab unter dem Jubel der Kinder zum Ende des Vormittags bekannt, dass so 3250 Euro zusammengekommen sind. Diese gehen nun hälftig an die Sternensinger und den Förderverein der Grundschule.

Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Überraschung und Dankeschön für alle Beteiligten und Gäste. Ein Eiswagen sorgte mit den beliebten Eissorten Erdbeer, Vanille, Schoko, Zitrone und Schlumpf für eine süße Abkühlung in den ausgtrockneten Kehlen. Diszipliniert standen die Kinder in der Reihe vor dem Eiswagen an, um einer nach dem anderen eine gut befüllte Eiswaffel in Empfang zu nehmen.

Mehr zum Thema

Nahverkehr

Neue Buslinie zwischen Elmshausen und Brandau wird gut genutzt

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren
Bildung

Springen, springen und werfen an der Lindenfelser Carl-Orff-Schule

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Für die Schüler der vierten Klassen heißt es dann am 22. Juli 2022 bei einer Feier auf dem Schulhof Abschied von der Grundschule Elmshausen zu nehmen. Für sie beginnt nach dem „Lernen in Geborgenheit“ - wie das Schulmotto lautet - an weiterführenden Schulen ein weiterer Lebensabschnitt.

Die Erstklässler stehen quasi schon in den Startlöchern. Sie werden am 6. September 2022 in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Die hohe Anzahl der neuen Schüler sorgt dabei dafür, dass die Schülerzahl dann auf 78 Schüler anwachsen wird.

Mit der Einrichtung eines Schul-Pavillons am Spielplatz (oberhalb des Sportplatzes) wird dem zu Beginn des Schuljahres 2022/23 Rechnung getragen werden. fred

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger