Kameradschaftsabend

Drei Beförderungen bei der Lauterner Feuerwehr

Michaela Ackermann ist Brandmeisterin, Harald Schmid ist Feuerwehrmann und Julia Röhm ist Anwärterin.

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Harald Schmid, Julia Röhm und Michaela Ackermann (vorne, von links) bekamen vom Vereinsvorsitzenden Tobias Poth und Wehrführer Bernd Röder (hinten) ihre Beförderungen überreicht. Ganz rechts ist Wolfgang Lahres zu sehen. © Jutta Haas

Lautern. Der Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Lautern war ein schöner Rahmen, um Beförderungen auszusprechen. Alle aktiven Mitglieder der Feuerwehr trafen sich und wurden vom Vereinsvorsitzenden Tobias Poth willkommen geheißen. Begrüßt wurden die Mitglieder der Jugendwehr, der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung mit ihren Partnern.

Zunächst stärkten sich alle an einem leckeren Abendessen, das von einer Reichenbacher Metzgerei geliefert wurde, und ehe ein selbst gemachter Nachtisch genossen wurde, stand eine kleine offizielle Stunde an. „Wir hatten drei Mitglieder zu befördern“, erläuterte Tobias Poth.

Jugendabteilung hat neue Mitglieder bekommen

Die Beförderungen und Ernennungen nahmen der Wehrführer der Lauterner Wehr Bernd Röder, der auch der stellvertretende Gemeindebrandinspektor ist, und Tobias Poth vor. Urkunden und Dienstgradabzeichen lagen bereit.

„Die stellvertretende Wehrführerin der Feuerwehr Lautern, Michaela Ackermann, wurde aufgrund ihrer langjährigen Dienstzeit in der Wehrführung sowie ihrer Qualifikationen zur Brandmeisterin befördert“, informierte Tobias Poth.

Über Quereinsteiger in der Feuerwehr freuen sich alle Kameraden. In der Lauterner Wehr gibt es zwei Quereinsteiger, denen an diesem Abend die Aufmerksamkeit galt. Harald Schmid hatte den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Kassel erfolgreich absolviert und wurde damit zum Feuerwehrmann befördert. Julia Röhm wurde zur Feuerwehrfrau-Anwärterin ernannt. Wie sie erklärte, freut sie sich schon darauf, den aktiven Feuerwehrdienst anzutreten und sich auf Lehrgängen fortzubilden.

Mehr zum Thema

Lautertal

Zwei Auszeichnungen bei der Feuerwehr Elmshausen

Veröffentlicht
Von
Christa Flasche
Mehr erfahren
Feuerwehr

Einhäuser Feuerwehr übte Einsatz bei Unfall mit Gefahrgut

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

In seiner Ansprache betonte Bernd Röder wie wichtig die Gewinnung von Neumitgliedern für die Arbeit der Feuerwehr ist. „Wir sind auf einem guten Weg, vor allem weil auch die Jugendfeuerwehr an Mitgliedern zugelegt hat.“ Weitere neue Mitglieder sind in der Lauterner Wehr jederzeit willkommen. Es ist immer möglich, einfach mal hineinzuschnuppern und mitzumachen. Technisch ist die Lauterner Feuerwehr in vielen Bereichen auf dem neusten Stand. Inzwischen konnten alle Mitglieder der Einsatzabteilung mit Digitalmeldern ausgestattet werden. Das analoge Funknetz wird inzwischen nur noch für die Sirenenalarmierung eingesetzt.

Nach Beförderungen und der Ansprache starteten die Feuerwehrmitglieder in den gemütlichen Teil des Abends und gönnten sich erst einmal den leckeren Nachtisch.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke