Lautertal. Die Gemeinde Lautertal unterstützt den TSV Reichenbach und die Feuerwehr Elmshausen mit Zuschüssen. Der Gemeindevorstand hat nach Angaben von Bürgermeister Andreas Heun dem Sportverein 5000 Euro bewilligt, die für die Sanierung des Dachs am Sportplatzhaus am Falltorweg verwendet werden sollen.
Die Feuerwehr erhält 2700 Euro für einen Carport, der am Gerätehaus errichtet wurde und als Wetterschutz für das Mannschaftstransportfahrzeug dient. Lautertaler Vereine können für Projekte zehn Prozent der Kosten bei der Gemeinde als Zuschuss beantragen.
XXL-Ruhebank wird billiger als geplant
Billiger als gedacht kommt die Gemeinde die XXL-Ruhebank zu stehen, die der Jugendrat beantragt hat. Das Möbel wird von einer Lindenfelser Schreinerei geliefert, das Fundament baut eine Firma aus Beedenkirchen. Die Kosten waren auf 20.000 Euro veranschlagt worden. Sie liegen nun tatsächlich bei 13.000 Euro, wie Bürgermeister Andreas Heun mitteilte. 2700 Euro wird die Gemeinde überdies als Zuschuss für das Projekt erhalten. Die Bank wird an der Hutzelstraße in Staffel aufgestellt.
Die Kindergartengebühren in Lautertal steigen zum neuen Kindergartenjahr am 1. August an. Die Betreuung bis zu fünf Stunden bleibt dabei kostenfrei, weil hier das Land einen Teil der Kosten übernimmt. Für sieben Stunden werden monatlich statt 50 nun 53 Euro fällig, für achteinhalb Stunden 132 statt 125 Euro.
In der U3-Betreuung kostet ein Platz in Elmshausen künftig 425 Euro, also 25 Euro mehr. In Beedenkirchen, Gadernheim und Lautern werden statt 300 nun 315 Euro fällig.
Zur Sanierung der Trinkwasserversorgung hat die Gemeinde in der Beedenkirchener Straße in Reichenbach zwischen Kieshügel und Seifenwiesenweg die Hauptleitung erneuern lassen. Ab dem 7. Juli wird nun auch die Leitung in der Wiesenstraße in Gadernheim im Abschnitt zwischen Tannenstraße und Heidenbergstraße neu gebaut.
Laut Bürgermeister Heun kosten die Arbeiten insgesamt 304.000 Euro, was bedeutet, dass die Gemeinde hier günstiger liegt als geplant. Denn zunächst waren alleine für die Erneuerung in Reichenbach schon 300.000 Euro eingeplant gewesen. Für Asphaltarbeiten werden 81.000 uro benötigt. Dies hauptsächlich in Gadernheim, denn in Reichenbach wird ab dem 7.Juli die Beedenkirchener Straße auf Kosten des Landes auch dort saniert, wo die neue Wasserleitung verlegt wurde.
Im früheren Gasthaus ist Platz für 27 weitere Geflüchtete
Die Arbeiten im früheren Gasthaus „Zur Siegfriedsquelle“ in Reichenbach sind laut dem Bürgermeister fast abgeschlossen. Dort stünden künftig weitere 27 Plätze für Geflüchtete zur Verfügung.
Zum 1. September sucht die Gemeinde neue Ortsgerichtsschöffen. Bewerben können sich Bürger aus Beedenkirchen, Elmshausen, Lautern, Reichenbach und Staffel für den Posten im Ortsgericht Lautertal I. Bereits neu besetzt wurde die Position der Schiedsperson. Carmen Maus-Gebauer löst im August Heidi Adam und Wolfgang Hechler ab. Die Gemeindevertretung bestätigte die Personalie bei drei Nein-Stimmen aus der LBL-Fraktion und drei Enthaltungen.
Am Sonntag, 10. August, macht die Radtour des Hessischen Rundfunks in Gadernheim Station. In der Zeit zwischen 12 und 15 Uhr werden die rund 700 Teilnehmer an der Heidenberghalle erwartet. Bürgermeister Heun wies darauf hin, dass die Veranstaltung keinen Einfluss auf die anderen Termine in Lautertal habe. Am 10. August sind sowohl das Grillfest der Vogelschutzgruppe Reichenbach als auch der Kerwezug in Elmshausen geplant.
Am Freitag, 19. September, soll es ein Speed-Dating für Jobsuchende in der Lautertalhalle in Elmshausen geben. Die Gemeinde kooperiert dabei mit der Arbeitsagentur Neue Wege des Kreises Bergstraße. Firmen und potenzielle neue Mitarbeiter sollen sich dabei in zwangloser Atmosphäre treffen können. Firmen können sich für eine Teilnahme noch melden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-kitagebuehren-erhoehung-finanzen-_arid,2313396.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html