Watson Lake

Lautertal ist noch im Schilderwald präsent

Im legendären Sign Post Forest in Kanada hängen seit 20 Jahren Hinweisschilder auf alle zwölf Ortsteile der Gemeinde.

Von 
Walter Koepff
Lesedauer: 
Die 2004 von Ursula und Karl-Heinz Grüner aufgestellten zwölf Lautertaler Ortsschilder sind immer noch im Schilderwald am Watson Lake zu sehen. © Bartl

Beedenkirchen. Das Ehepaar Bärbel und Joachim Bartl aus Beedenkirchen ist wieder mit dem Wohnmobil in Nordamerika unterwegs. In den Norden des amerikanischen Kontinents zieht es die beiden immer wieder, auch wenn sie das eine oder andere dort schon kennen.

Sie überzeugten sich bei der aktuellen Tour erneut davon, dass die im Jahr 2004 von Ursula und Karl-Heinz Grüner aus Staffel aufgestellten zwölf Lautertaler Ortsnamenschilder in dem bekannten „Sign Post Forest“ (Schilderwald) noch vorhanden sind. Damit ist die Gemeinde Lautertal nach wie vor mit dem meisten Schildern in der Touristenattraktion vertreten.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der „Wald“ liegt an der Grenze der Bundesstaaten Yukon und British Columbia und ist inzwischen auf 120 000 Schilder angewachsen. Der „Watson Lake Sign Post Forest“ ist der älteste und größte seiner Art. Die Schildersammlung in Watson Lake, Yukon, Kanada liegt zentral an der Kreuzung des Alaska Highway Nr. 1 mit dem Robert Campbell Highway Nr. 4 und ist eine der berühmtesten Attraktionen entlang des Alaska Highway.

Mehr zum Thema

Machen

Maßarbeit

Veröffentlicht
Von
Ingo Thiel
Mehr erfahren
Lautertal

Geheimnisvolle "Maxens Höhe" im Wald von Elmshausen

Veröffentlicht
Von
Walter Koepff
Mehr erfahren

Gegründet wurde der Sign Post Forest im Jahr 1942 von Carl Lindley, der Soldat aus Danville, Illinois war und Heimweh hatte. Während er am Bau des Alaska Highway arbeitete, hängte er ein Schild seiner Heimatstadt an einem Meilenpfosten der Armee auf. Diese Tradition des Anbringens von Schildern wurde von Besuchern aus aller Welt fortgeführt, und aus dem einzelnen Wegweiser wurde ein Wald.

Menschen aus der ganzen Welt bringen weiterhin Schilder an, die ihre Heimatorte mit der Stadt Watson Lake verbinden. Außer Ortsschildern sind dort vor allem Autokennzeichen zu finden.

Der Alaska Highway wurde während des Zweiten Weltkriegs gebaut, um eine landgestützte Route nach Alaska zu ermöglichen und den Bau von Landebahnen zu unterstützen. Das Ehepaar Bartl wird auch diesmal mit interessanten Informationen in den Odenwald zurückkehren und diese möglicherweise wieder in einem Vortrag präsentieren.

Freier Autor Nach Anfängen bei der Schülerzeitung "Kurfürst" des Bensheimer Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG), Freier Mitarbeiter bei der Lindenfelser Wochenzeitung "Samstag", 1971 Wechsel zum Bergsträßer Anzeiger. Pressemäßig in Wort und Bild in Lautertal tätig.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke