Lautertal/Bensheim. „Soll im Naturschutzgebiet Felsberg bei Reichenbach bestmöglicher Naturschutz stattfinden?“ Das fragen die Lautertaler und Bensheimer Grünen aufgrund einer Pachtanfrage der Wohlleben-Waldakademie sowie einer Petition des Naturschutzbundes, die beiden Kommunen vorliegt. Auf den ersten Blick mag die Antwort klar sein, doch gebe es immer noch eine Menge ungeklärter Fragen.
Diesen möchten die Lautertaler und Bensheimer Grünen in einer gemeinsamen offenen Fraktionssitzung nachgehen. Interessierte Bürger und Naturschützer sind eingeladen, live an der Videokonferenz teilzunehmen. Diese findet am Dienstag, den 12. Juli, ab 20 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter der Mailadresse des Bensheimer Fraktionsmitgliedes Moritz Müller anmelden und bekommt dann einen Einladungslink (m.mueller@gruene-bensheim.de).
Petition wurde überreicht
Das Naturschutzgebiet Felsberg bei Reichenbach soll mehr und effektiveren Schutz erfahren als in den letzten Jahrzehnten geschehen, finden viele Gruppen des Naturschutzbundes. Dieser Meinung sind insbesondere die Ortsgruppen des Naturschutzbundes (Nabu) in Elmshausen, Beedenkirchen, Bensheim sowie weitere Bergsträßer Naturschutzgruppen, welche die ursprüngliche Initiative des Nabu Seeheim-Jugenheim deutlich unterstützt haben.
Das Naturschutzgebiet Felsberg gehört zu zwei Dritteln der Gemeinde Lautertal und zu einem Drittel der Stadt Bensheim. Vor wenigen Wochen wurden beiden Kommunen eine äußerst erfolgreiche Petition überreicht, die fast 17 000 Unterschriften als Unterstützer gewann.
„Beide Grünen-Ortsgruppen, die Lautertaler und die Bensheimer, nehmen die Initiative der Naturschützer sehr ernst“, stellt Frank Maus, Fraktionsvorsitzender der Lautertaler Grünen fest: „Wenn sich derart viele Naturschutzgruppen in unserer Kommune und Nahregion solidarisieren, eine Petition ausarbeiten, der sich tausende Unterstützer anschließen und zu Vor-Ort-Informations-Terminen einladen, dann gebührt es der Respekt, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen“, so Maus. Das sei kein Schnellschuss gewesen, sind sich die Grünen einig, denn hier hätten sich viele kluge und im Naturschutz erfahrene Mitbürger zusammengeschlossen und Verbesserungsvorschläge gemacht, die den Naturschutz fördern sollen.
Umweltausschussmitglied Jörg Gebauer lobt die Initiatoren der Petition ebenfalls: „Ewige Nörgeler und Meckerer gibt es in unserem Land genug. Die Petition der Naturschützer zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass Naturschutzoptionen vorgeschlagen werden, die realistisch sind. Letztlich wird eine Form von Naturwald vorgeschlagen, die Hessen-Forst auf staatseigenen Waldflächen schon längst in einer Größenordnung von zehn Prozent umgesetzt hat. Das weiß nur leider kaum jemand.“
Am Felsberg gebe es jedoch die Besonderheit, dass mitten im Naturschutzgebiet mit dem Felsenmeer eines von Hessens beliebtesten touristischen Zielen liegt, ergänzte Fraktionsmitglied Jana Kirsch. Jährlich besuchten es rund 200 000 Gäste: „Wir müssen also Lösungen finden, die Naturschutz und Tourismus miteinander versöhnen und in Einklang bringen?“.
Aktuell gibt es nach Ansicht der Grünen jedoch noch eine große Chance für Lautertal und Bensheim mit ins Kalkül zu ziehen. „Die Wohlleben-Waldakademie hat unseren beiden Gemeinden ein einmaliges Angebot unterbreitet, die der Frage eine völlig unerwartete aber neue finanzielle Dimension verliehen hat“, so der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion, Olaf Harjes. Die Waldakademie des Försters und Autors Peter Wohlleben will Naturwald-Flächen sammeln. Sie bietet den Eigentümern einen finanziellen Ausgleich dafür an, dass sie den Wald nicht mehr vermarkten können.„Wir brauchen zwar noch eine Menge an Informationen, doch scheint es dadurch möglich, den Naturschutz im Naturschutzgebiet Felsberg deutlich auszubauen und gleichzeitig viel Geld für die Gemeinde Lautertal einzunehmen“, sagt Harjes. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-gruene-aus-lautertal-und-bensheim-beraten-ueber-den-felsbergwald-_arid,1971544.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/dossiers_dossier,-_dossierid,250.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html